
Ferien-Werkstatt - Standort Rosenheim
Auf der Suche nach dem richtigen Beruf
Zu Beginn der Sommerferien öffnet das Bildungszentrum Rosenheim der Handwerkskammer jedes Jahr seine Werkstätten für den potentiellen Handwerkernachwuchs und diejenigen, die sich noch nicht entscheiden können, welchen Beruf sie erlernen wollen.
Die Ferien-Werkstatt bietet Schülerinnen und Schülern von 13 bis 16 Jahren die Möglichkeit, unter Anleitung von erfahrenen Ausbildern, in 5 verschiedene Handwerksberufe hineinzuschnuppern.
mögliche Berufe:
Kfz-Mechatroniker, Schreiner, Zimmerer, Friseur, Elektroniker, Metallbauer, Maurer, Fliesenleger, Maler...
Informationen zu allen Handwerksberufen unter handwerksberufe.de
Die Ferien-Werkstatt gibt es auch in ...
Mühldorf/Altötting
München
Traunstein
Weilheim
Ingolstadt
Informationen für Teilnehmer
1. Arbeitssicherheit
Bitte bringt zur Ferienwerkstatt entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit. Vor Ort erhalten alle Teilnehmer für einige Berufe Sicherheitsausrüstung wie z. B. Sicherheitsschuhe (bitte bei der Anmeldung die Schuhgröße mitteilen).
Die Schüler sind verpflichtet, berufsbezogene Beeinträchtigungen (z.B. Allergien) oder Verletzungen in jeder Werkstatt dem jeweiligen Ausbilder zu melden.
2. Kosten
Die Ferienwerkstatt kostet 50 Euro je Teilnehmer. Bei Kursbeginn wird die Rechnung ausgehändigt. Die Verpflegung müssen die Teilnehmer selbst mitbringen oder können die Kantine nutzen.
3. Dauer
Die Teilnehmer nehmen 5 Tage an der Ferienwerkstatt teil. Je Beruf ist ein Tag eingeplant. Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr und endet um 15 Uhr.
4. Anfahrt
Bildungszentrum Rosenheim, Klepperstraße 22, 83026 Rosenheim.
5. Abwesenheit
Bei Krankheit des Teilnehmers bitte das Bildungszentrum Rosenheim unter Tel. 08031 2187-0 bis 8 Uhr informieren.
6. Allgemeines
Alle benötigten Materialien etc. werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Teilweise können die Teilnehmer die Werkstücke mit nach Hause nehmen. Hierfür entstehen keine weiteren Kosten.
7. Einverständniserklärung
Für die Veröffentlichung von Bildern bitte das Formular Einverständniserklärung (unter Downloads) mit Unterschrift des gesetzlichen Vertreters an das Bildungszentrum Rosenheim schicken oder zum ersten Kurstag mitbringen.
InfoStream
Unter www.hwk-muenchen.de/infostream können Sie den wöchentlich erscheinenden Newsletter abonnieren und erhalten alle aktuellen Kursinformationen.
Aus Gründen der Lesbarkeit wird lediglich die männliche Schreibweise angegeben. Sie steht stellvertretend für die weibliche Bezeichnung.
Ansprechpartner
Mirjana Berndanner
Bildungsmanagement, Beratung
Fax 08031 33913
mirjana.berndanner--at--hwk-muenchen.de