Angebotsnummer 4203670-0
Wer Verantwortung für den fachlichen Nachwuchs übernimmt, gibt Wissen professionell weiter, sichert die Qualitätsstandards im Handwerk und erschließt sich selbst interessante berufliche Wege.
Die berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen dafür erwerben Sie in diesem Lehrgang.
Sie erfahren, wie Sie Ausbildungspläne erstellen, junge Menschen motivieren und den Lernerfolg verbessern.
Darüber hinaus lernen Sie Strategien kennen, gezielt auf Lernschwierigkeiten einzugehen und kompetent mit Eltern und Berufsschule zu kooperieren.
Die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung befreit Sie von Teil IV der Meisterprüfung. Sie wird von allen zuständigen Stellen anerkannt.
Die Prüfung erfolgt nach der neuen Prüfungsordnung.
Kursinhalt
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die die Ausbildungsberechtigung erwerben wollen. Personen, die die Meisterprüfung in einem Handwerksberuf ablegen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung
Zeitraum
01.09.2022 - 14.09.2022
Gebühren
Kurs: 780,00 €
Prüfung: 164,00 €
förderfähig
Im Zusammenhang mit der Fortbildung zum Meister ist die Förderung durch das Meister-BAföG möglich
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.