Ausgabe 2/2007 von Donnerstag, 18. Januar 2007
Oberbayerische Erfolge beim Praktischen
Leistungswettbewerb
14 Bundessieger beim Praktischen Leistungswettbewerb der deutschen
Handwerksjugend, unter ihnen sechs junge Handwerkerinnen, kommen aus Oberbayern.
Der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Heinrich
Traublinger, MdL, und Hauptgeschäftsführer Bernd Lenze überreichten den
erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern die Ehrenmedaille der
Handwerkskammer. Traublinger betonte, dass dieses wie jedes Jahr
überdurchschnittliche Abschneiden ein deutlicher Beweis für die hervorragende
Handwerksausbildung im Kammerbezirk sei. Er riet deshalb allen Schulabgängern,
die Chancen, die ihnen eine Ausbildung im Handwerk biete, intensiv zu nutzen.
Die Betriebe rief er dazu auf, mit den Ausbildungsanstrengungen nicht
nachzulassen. Gut ausgebildete Fachkräfte seien das wichtigste Kapital eines
jeden Betriebs; nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demographischen
Entwicklung und dem schon wieder wachsenden Fachkräftemangel.
Neue Marktstudien: "Sondermaschinenbau in Tschechien
beziehungsweise in der Slowakei"
Zwei neue Marktstudien - "Sondermaschinenbau in Tschechien beziehungsweise
in der Slowakei" - richten sich an kleine und mittlere Unternehmen dieser
Wachstumsbranche. Sie verfügen über eine Stärken-Schwächen-Analyse von knapp 400
befragten Maschinen- und Werkzeugbaufirmen aus diesen Zielregionen, enthalten
einschlägige Marktkennzahlen und Brancheninformationen und zeigen
Möglichkeiten der Markterschließung wie auch Marktnischen auf. Die jeweils
circa 200 Seiten starken Marktstudien wurden mit Mitteln des
Ertüchtigungsprogramms Ostbayern ETP gefördert und sind für insgesamt zehn Euro
zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten bei Bayern Handwerk
International GmbH zu beziehen.
Neue Meisterprüfungsverordnungen im Konditoren- sowie Damen-
und Herrenschneiderhandwerk
Zum 1. Januar 2007 sind im Konditoren- sowie im Damen- und
Herrenschneiderhandwerk neue Meisterprüfungsverordnungen in Kraft getreten.
Beide Verordnungen wurden modernisiert und neuen Entwicklungen angepasst. Die
neue Meisterprüfungsverordnung für das Konditorenhandwerk finden Sie auf den
Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie im pdf-Format unter
bmwi.de, für das Damen- und Herrenschneiderhandwerk ebenfalls
unter bmwi.de.
ZDH-Newsletter
Aktuelle Informationen rund um das Handwerk finden Sie auch im Newsletter
des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) unter zdh.de.
Akademie des Ehrenamtes
Am 15. Februar 2007 findet im Bildungszentrum Mühldorf der Handwerkskammer
für München und Oberbayern ein Grundseminar der Akademie des Ehrenamtes im
Handwerk statt. Themen des Seminars sind die Handwerkskammer als
Dienstleister, das Innungswesen sowie Grundlagen der Rhetorik. Das Seminar
ist kostenfrei und richtet sich an alle Personen, die im Handwerk ehrenamtlich
tätig sind.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Bildungzentrum Mühldorf.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Bildungzentrum Mühldorf.
Access für Einsteiger
Das Bildungszentrum München der Handwerkskammer für München und Oberbayern
bietet Access für Einsteiger ab dem 30. Januar 2007 in einem Abendkurs an.
Die Teilnehmer erstellen anhand vieler Praxisbeispiele einfache Datenbanken,
Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte. Sie werden die Flexibilität und
Einsatzmöglichkeiten von Access schätzen lernen.
Informationen erhalten Sie bei Karen Gärtner oder unter hwk-muenchen.de/muenchen.
Informationen erhalten Sie bei Karen Gärtner oder unter hwk-muenchen.de/muenchen.
EDV-Informationsveranstaltung in München
Besucher bekommen am Mittwoch, den 24. Januar 2007, ab 19 Uhr kostenlos
Informationen zu EDV-Fortbildungskursen im Bildungszentrum München der
Handwerkskammer für München und Oberbayern. Interessenten erhalten einen
Überblick über die verschiedenen EDV-Fortbildungsmaßnahmen mit oder ohne
Prüfungen.
Weitere Informationen vorab bei Karen Gärtner oder unter hwk-muenchen.de/muenchen.
Weitere Informationen vorab bei Karen Gärtner oder unter hwk-muenchen.de/muenchen.
Informationsveranstaltung Energieberater
Im Bildungszentrum Mühldorf der Handwerkskammer für München und Oberbayern
findet am 22. Januar 2007 um 19.30 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung
zum Kurs Energieberater statt. Die Teilnehmer dieses Kurses lernen, eine
energetische Gesamtbetrachtung für private Wohngebäude durchzuführen. Mit diesem
Wissen werden sie über die Angebotserstellung hinaus zu einer
branchenübergreifenden Energieberatung befähigt. Der Kurs richtet sich an
Meister einschlägiger Bau- und Ausbauhandwerke, sowie Gesellen, die
vergleichbare Kenntnisse nachweisen können. Nächster Kursbeginn ist Anfang
Feburar.
Weitere Infomationen und Anmeldung im Bildungszentrum Mühldorf oder unter hwk-muenchen.de/muehldorf.
Weitere Infomationen und Anmeldung im Bildungszentrum Mühldorf oder unter hwk-muenchen.de/muehldorf.
Aktuelles Kursangebot im Bildungszentrum Traunstein
Business English ab 25. Januar 2007:
Die Zusammenarbeit der Betriebe wird immer globaler. Rüsten Sie sich durch sprachliche Kompetenz.
Grundlagen der Buchführung ab 24. Januar 2007:
Dieser Kurs gibt umfassende und fundierte Einblicke in die Grundlagen der Buchführung. Anhand von Lexware Financial Office (Lexware Buchhalter) steigen Sie ein in die effiziente und zeitsparende EDV-Buchführung.
Kostenbewusstsein - Basiswissen für Handwerker am 24. Januar 2007:
Mitarbeiter sind die tragenden Säulen eines Unternehmens. Daher sollten Mitarbeiter auch lernen, unternehmerisch zu denken.
EDV 50+ in Waging am See ab 25. Januar 2007:
Die demographische Entwicklung beschert uns längere Lebensarbeitszeiten. Wer heute über fünfzig ist, hat noch mindestens 10 Jahre, vielleicht sogar noch 17 Jahre zu arbeiten. Im Seminar EDV 50+ in Waging am See rüsten sich ältere Arbeitnehmer mit Computerkenntnissen, um noch lange am Ball zu bleiben - und das stressfrei und entspannt.
Top Büro am 26. Januar 2007:
Büroarbeit ist für viele ein "notwendiges Übel". Organisieren Sie Ihre Büroarbeit zeitsparend und effizient!
Weitere Informationen und Anmeldung beim Bildungszentrum Traunstein oder unter hwk-muenchen.de/traunstein.
Die Zusammenarbeit der Betriebe wird immer globaler. Rüsten Sie sich durch sprachliche Kompetenz.
Grundlagen der Buchführung ab 24. Januar 2007:
Dieser Kurs gibt umfassende und fundierte Einblicke in die Grundlagen der Buchführung. Anhand von Lexware Financial Office (Lexware Buchhalter) steigen Sie ein in die effiziente und zeitsparende EDV-Buchführung.
Kostenbewusstsein - Basiswissen für Handwerker am 24. Januar 2007:
Mitarbeiter sind die tragenden Säulen eines Unternehmens. Daher sollten Mitarbeiter auch lernen, unternehmerisch zu denken.
EDV 50+ in Waging am See ab 25. Januar 2007:
Die demographische Entwicklung beschert uns längere Lebensarbeitszeiten. Wer heute über fünfzig ist, hat noch mindestens 10 Jahre, vielleicht sogar noch 17 Jahre zu arbeiten. Im Seminar EDV 50+ in Waging am See rüsten sich ältere Arbeitnehmer mit Computerkenntnissen, um noch lange am Ball zu bleiben - und das stressfrei und entspannt.
Top Büro am 26. Januar 2007:
Büroarbeit ist für viele ein "notwendiges Übel". Organisieren Sie Ihre Büroarbeit zeitsparend und effizient!
Weitere Informationen und Anmeldung beim Bildungszentrum Traunstein oder unter hwk-muenchen.de/traunstein.
Steuererklärung: Abgabefristen für das Kalenderjahr
2006
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben die Abgabefristen für die
Erklärungen zur Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer sowie zur
gesonderten oder gesonderten und einheitlichen Feststellung nach § 18 des
Außensteuergesetzes für das Kalenderjahr 2006 bekannt gegeben. Danach müssen die
Erklärungen bis zum 31. Mai 2007 beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit der Fristverlängerung.
Weitere Informationen zu den Abgabefristen und der Fristverlängerung erfahren Sie in den gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder, die Sie als pdf-Datei unter bundesfinanzministerium.de herunterladen können.
Weitere Informationen zu den Abgabefristen und der Fristverlängerung erfahren Sie in den gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder, die Sie als pdf-Datei unter bundesfinanzministerium.de herunterladen können.
Einkommensteuer: Getrennte Veranlagung von Ehegatten
Ist ein Ehepartner zur Einkommensteuer zu veranlagen und wählt die
getrennte Veranlagung, so ist auch der andere Ehepartner zwingend getrennt zu
veranlagen. Die Richter des Bundesfinanzhofs wiesen in einem Urteil darauf hin,
dass gemäß § 26 Abs. 2 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG) Ehegatten zwingend
getrennt veranlagt werden, wenn einer der Ehegatten die getrennte Veranlagung
wählt. Eine Zusammenveranlagung komme nur in Betracht, wenn beide Ehegatten die
Zusammenveranlagung wählen oder wenn sie keine Erklärungen abgeben
würden.
Dieses Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH v. 21.09.2006, Az. VI R 80/04) finden Sie unter juris.bundesfinanzhof.de.
Dieses Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH v. 21.09.2006, Az. VI R 80/04) finden Sie unter juris.bundesfinanzhof.de.
Haut: Schutz für das größte Organ des Menschen
Die Haut ist unser größtes Organ - und eines der wichtigsten: Der Verlust
großer Hautflächen beispielsweise durch Verbrennungen ist lebensbedrohlich.
Tipps für den Hautschutz bei der Arbeit sowie zur Pflege und Reinigung gibt eine
Broschüre der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik sowie der
Textil- und Bekleidungs-Berufsgenossenschaft. Die Broschüre "Hautschutz" können
Sie im pdf-Format unter bgfe.de herunterladen.
Wettbewerb: 500.000 Euro für herausragende
Umweltarbeit
Mit dem Deutschen Umweltpreis sollen Personen, Unternehmen und
Organisationen dazu bewegt werden, Umweltprobleme rechtzeitig zu erkennen
und frühzeitig zu entschärfen. Für die Auszeichnung werden auch 2007 wieder
Unternehmer gesucht, die ökologisch sinnvolle Produkte oder umweltschonende
technische Prozesse entwickelt haben beziehungsweise sich als Person stark für
den Umweltschutz engagieren. Der Preis ist mit 500.000 Euro dotiert. Bis zum 15.
Februar 2007 können am Wettbewerb interessierte Unternehmer sich von den
vorschlagsberechtigten Institutionen - zum Beispiel dem Zentralverband des
Deutschen Handwerks - vorschlagen lassen.
Weitere Informationen zum Deutschen Umweltpreis 2007 erhalten Sie unter dbu.de.
Weitere Informationen zum Deutschen Umweltpreis 2007 erhalten Sie unter dbu.de.
Seminar: Mausklick oder Handschlag
Internet und Messen sind beliebte Vermarktungsplattformen für deutsche
Unternehmen. Doch welche ist auf der Suche nach neuen Geschäftspartnern
erfolgreicher und vor allem günstiger? Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre
Vermarktung optimieren und noch effektiver auf Neukundensuche gehen können,
laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung ein. Das Seminar wird am 7.
Februar abends in der Handwerkskammer für München und Oberbayern veranstaltet
und kostet 70 Euro pro Person, inklusive Seminarunterlagen, Imbiss und
Getränken.
Informationen und Anmeldefax unter bh-international.de.
Informationen und Anmeldefax unter bh-international.de.
Infoveranstaltung zum Antidiskriminierungsgesetz
Das Bildungszentrum München der Handwerkskammer für München und Oberbayern
veranstaltet am Mittwoch, 24. Januar 2007, um 18 Uhr in der Mühldorfstraße 4,
einen kostenlosen Informationsabend zu diesem Thema. Die Informationen sind
speziell auf die Bedürfnisse von kleinen- und mittelständischen Unternehmen
abgestimmt.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Frau Glab von der Akademie für Unternehmensführung des Bildungszentrums.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Frau Glab von der Akademie für Unternehmensführung des Bildungszentrums.
Messen: Aktuelle Termine
AUMA-Messe-Daten: Der Messekalender beschränkt sich auf eine Auswahl
handwerksrelevanter Messen ohne Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben ohne
Gewähr. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter auma-messen.de.
Für weitere Anregungen wenden Sie sich bitte an redaktion@infostream-handwerk.de.
Für weitere Anregungen wenden Sie sich bitte an redaktion@infostream-handwerk.de.
19. bis 28. Januar 2007, Berlin, Internationale Grüne Woche Berlin:
Ausstellung für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau
Ausstellung für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau
24. bis 28. Januar 2007, Frankfurt am Main, Beautyworld:
Internationale Fachmesse für Parfümerie-, Drogerie-, Kosmetik- und Friseurfachhandel
Internationale Fachmesse für Parfümerie-, Drogerie-, Kosmetik- und Friseurfachhandel
27. Januar bis 4. Februar 2007, Hannover, ABF:
Ausstellung für Automobile, Motorräder, Wassersport, Touristik, Garten, Freizeit, Sport, Caravan & Camping, bauen + wohnen
Ausstellung für Automobile, Motorräder, Wassersport, Touristik, Garten, Freizeit, Sport, Caravan & Camping, bauen + wohnen
30. Januar bis 1. Februar 2007, Wien/Österreich, ITnT:
Fachmesse für Informationstechnologie und Telekommunikation
Fachmesse für Informationstechnologie und Telekommunikation
Hinweis
Die Redaktion von InfoStream übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf
fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn
diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne
ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in
digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer
fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.
Wollen Sie InfoStream weiterempfehlen? Benutzen Sie hierzu dieses Formular.
Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für München und Oberbayern klicken Sie bitte hier.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.
Wollen Sie InfoStream weiterempfehlen? Benutzen Sie hierzu dieses Formular.
Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für München und Oberbayern klicken Sie bitte hier.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 4
80333 München
Telefon +49 (0)89 5119-0
Fax +49 (0)89 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
hwk-muenchen.de
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Heinrich Traublinger, MdL, und den Hauptgeschäftsführer Bernd Lenze vertreten.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV):
Thomas Graßl
Telefon +49 (0)89 5119-180
Fax +49 (0)89 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
und
Hans Holzmann Verlag GmbH & Co KG
Postfach 13 42
86816 Bad Wörishofen
Telefon +49 (0)8247 354-01
Fax +49 (0)8247 354-170
E-Mail: info@holzmannverlag.de
holzmannverlag.de
USt-Id-Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
Vollhafter: Holzmann Verlag GmbH, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Vertretungsberechtigter:
Verleger Alexander Holzmann
(Anschrift wie oben)
alexander.holzmann@holzmannverlag.de
Max-Joseph-Str. 4
80333 München
Telefon +49 (0)89 5119-0
Fax +49 (0)89 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
hwk-muenchen.de
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Heinrich Traublinger, MdL, und den Hauptgeschäftsführer Bernd Lenze vertreten.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV):
Thomas Graßl
Telefon +49 (0)89 5119-180
Fax +49 (0)89 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
und
Hans Holzmann Verlag GmbH & Co KG
Postfach 13 42
86816 Bad Wörishofen
Telefon +49 (0)8247 354-01
Fax +49 (0)8247 354-170
E-Mail: info@holzmannverlag.de
holzmannverlag.de
USt-Id-Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
Vollhafter: Holzmann Verlag GmbH, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Vertretungsberechtigter:
Verleger Alexander Holzmann
(Anschrift wie oben)
alexander.holzmann@holzmannverlag.de
