
Durchgeführte Veranstaltungen
Fachtagung: IT-Sicherheit und Datenschutz

Am Samstag, den 16. März 2019 veranstaltete der Bayerische Handwerkstag gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH eine Fachtagung mit dem Thema: „IT-Sicherheit und Datenschutz".
Fachtagung: Stadtverkehr - Alternativen zum Verbrennungsmotor

Am Samstag, den 10. März 2018 veranstaltete der Bayerische Handwerkstag gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH eine Fachtagung mit dem Thema: „Stadtverkehr – Alternativen zum Verbrennungsmotor“.
Fachtagung "Baustelle 4.0 - Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk"

Am Samstag, den 11. März 2017 veranstaltete der Bayerische Handwerkstag gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH eine Fachtagung mit dem Thema: "Baustelle 4.0 - Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk".
Fachtagung "Der Digitale Wandel - Handwerk - Quo Vadis?"

Am Samstag, 27. Februar 2016 veranstaltete der Bayerische Handwerkstag gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH eine Fachtagung mit dem Thema: Der Digitale Wandel - Handwerk Quo Vadis?
Begrüßungsrede und Fachvorträge stehen Ihnen im Download zur Verfügung.
Fachtagung "3D Druck - Hype oder Revolution für die Fertigung?"

Am 14. März 2015 veranstaltete der Bayerische Handwerkstag gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH eine Fachtagung mit dem Thema: 3D Druck - Hype oder Revolution für die Fertigung?.
Moderne Beleuchtung mit LED - Einsatzfelder und Einsparpotenzial

Die Beleuchtungstechnik erlebt seit einigen Jahren einen massiven Wandel. Darum veranstaltete der Bayerischen Handwerkstag am 15. März 2014, anlässlich der 66. Internationalen Handwerksmesse (IHM), mit weiteren Partnern eine gemeinsame Fachtagung zum Thema LED.
Europäisches Vertragsrecht

Hochkarätige Vertreter aus Handwerk, Politik und Wissenschaft beim Symposium "Europäisches Vertragsrecht - ein erfolgversprechender Weg für Wirtschaft, Handwerk und Verbraucher?".
Europa-Symposium des Handwerkstages

2. Dezember 2011 - "Der historische Erfolg der Europäischen Union steht außer Frage. Unser Kontinent kann auf eine lange Periode des Friedens zurückblicken, die Spaltung Europas wurde überwunden und auch die Wettbewerbsfähigkeit zumindest von Teilen der europäischen Wirtschaft kann sich sehen lassen. Allerdings bedurfte es zäher Überzeugungsarbeit, bis man auch in Brüssel die Mittelstandspolitik als Ansatzpunkt für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und die Bekämpfung der Herausforderungen am Arbeitsmarkt erkannte", betonte BHT-Präsident Heinrich Traublinger, MdL a. D., beim Europa-Symposium des Bayerischen Handwerkstages.
Heinrich Traublinger wiedergewählt

20. Oktober - Heinrich Traublinger, MdL a. D., heißt der alte und neue Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT). In Ansbach bestätigte ihn die Mitgliederversammlung des BHT mit überwältigender Mehrheit für drei weitere Jahre im Amt.
Tag des Handwerks in München

28. September 2011 - Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil diskutiert beim heutigen Tag des Handwerks gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Handwerkstages (BHT) Heinrich Traublinger, MdL a. D., die Möglichkeiten von Web 2.0.
Fachkräfte-Symposium des Bayerisches Handwerkstags und des ifo Instituts am 23. Februar 2011

Die Versorgung der Unternehmen mit qualifizierten Fachkräften wird über die Zukunft der Wirtschaft und unseres ganzen Landes entscheiden. Der fortschreitende demographische Wandel drängt, dass wir schnell und gezielt die Herausforderungen im Bildungsbereich und auf dem Arbeitsmarkt angehen. Der Bayerische Handwerkstag und das ifo Institut für Wirtschaftsforschung haben deshalb ein gemeinsames Symposium unter dem Titel "Demographischer Wandel und Fachkräfteentwicklung – Konsequenzen für Bildung und Handwerk" veranstaltet, um über die Entwicklungen zu informieren sowie Probleme und Lösungsansätze zu diskutieren.
BHT-Jahresmitgliederversammlung am 21. Oktober 2010 in Straubing

Verstärkte Berufsorientierung im Mittelpunkt - BHT-Mitgliederversammlung in Straubing mit Schul-Minister Ludwig Spaenle
"An den Schulen muss die Ausbildungsfähigkeit junger Menschen gewährleistet werden." Der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D., forderte anlässlich der BHT-Mitgliederversammlung in den bayerischen Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle dazu auf, auch in Zukunft am bewährten dreigliedrigen Schulwesen in Bayern festzuhalten.
Bildungspolitisches Symposium des Bayerischen Handwerkstages am 2. Februar 2010

Die Bildung entscheidet über unsere Zukunft. Aber welche Bildung ist die Richtige und gibt es mehr als einen Weg zur richtigen Bildung? Beim bildungspolitischen Symposium des Bayerischen Handwerkstages unter dem Titel "Der Mensch beginnt nicht erst beim Akademiker! – Die berufliche Bildung als deutsches Erfolgsmodell" wurde über die verschiedenen Standpunkte informiert sowie Probleme und Lösungsansätze diskutiert.