„Der Ausgleich der Kalten Progression ist keine Steuererleichterung, sondern verhindert lediglich eine Steuererhöhung durch die Hintertür. Der Ausgleich ist angesichts der hohen Inflationsraten dringend geboten“, betonte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl. News
News
Kalte Progression ausgleichen!
Aktuelle Meldungen
Exklusiv für Betriebe
Mögliche Gasmangellage
Veranstaltungen
24.08.2022Persönliche Beratung zum Thema Außenwirtschaft - Sprechtag in Mühldorf
Dietmar Schneider von der Handwerkskammer berät an diesem Tag in Mühldorf
24.08.2022Persönliche Beratung zum Thema Recht, Gesellschaftsrecht und Rechtsform - Sprechtag in Ingolstadt
Das Beraterhaus Ingolstadt der Handwerkskammer für München und Oberbayern bietet einen Sprechtag zu allen Rechtsfragen an. Der Experte der Handwerkskammer Sven Rathgeber berät an diesem Tag Handwerksbetriebe und Existenzgründer aus Ingolstadt und Umgebung.
26.08.2022Beratung zum Thema Ausbildung - Sprechtag in Mühldorf
Sprechtag für Handwerksbetriebe und Lehrlinge zu Ausbildungsfragen
30.08.2022Kostenfreies Online-Einstiegsseminar für Existenzgründer im Nebenerwerb im Handwerk in München
Expertentipps vor dem Sprung in die Selbständigkeit
30.08.2022Persönliche Beratung zum Thema Ausbildung - Sprechtag in Weilheim
Sprechtag für Handwerksbetriebe und Lehrlinge
31.08.2022Persönliche Beratung zum Thema Außenwirtschaft - Sprechtag in Weilheim
Sprechtag für Fragen zur Außenwirtschaft
Unsere nächsten Kurse
Meistervorbereitungskurs Teil III und Teil IV für alle Gewerke
Montag - Donnerstag 8 - 17 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr | München
Crashkurs - Finanzbuchhaltung für angehende Betriebswirte
Freitag von 14:00 bis 19:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 17:00 Uhr | München
Arbeiten mit Excel
jeden Montag und Mittwoch jeweils von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Ingolstadt
Arbeiten mit Outlook 2016 für Einsteiger
jeden Dienstag und Donnerstag von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Ingolstadt
Ausbildung der Ausbilder - AdA
Montag bis Freitag 07:30 Uhr - 16.00 Uhr | Weilheim
Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren-Systemen Kfz-Service-Werkstätten
Freitag von 08.00 Uhr bis 16:30 Uhr, Samstag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Rosenheim
Vorbereitungskurs zur Abschlussprüfung Teil 1 - Kauffrau/-mann für Büromanagement
Freitag 16:00 - 19:00 Uhr | München
Galerie Handwerk

Die Bedeutung des Uhrmacherhandwerks in Bayern"100 Jahre Uhrmacherinnung München und Oberbayern"

Früchte als Inspiration im gestaltenden Handwerk"Fruchtwerk"

Das Kunsthandwerk als Medium des "Storytellings""Märchen, Mythen und Geschichten"

Gesichter und Porträts haben im Schmuck seit Jahrhunderten und Jahrtausenden ihre Bestimmung gefunden"Gesichter - Faces"

Bayern gehört zu den klassischen Keramikzentren in Deutschland mit langer Historie"Topographie - Keramik aus Bayern"

Der Zauber unserer alljährlichen Weihnachtsausstellung "Künstlerisches Spielzeug - spielerische Kunst"

Faszinierende Stücke aus Faser, Baumwolle, Ziegenhaar und Schafwolle"Lust auf Teppiche"
Kundenportal: Unsere Onlinedienste auf einen Blick: Dokumente hochladen, Lehrlinge online registrieren, Änderungen der Betriebsdaten mitteilen und auf über 600 Kurse unserer Bildungszentren zugreifen. Unsere Onlineangebote und das Kundenportal verkürzen die Wege! Kundenportal: Hilfe: Sie möchten einen Kundenaccount? Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Erstregistrierung bis zur PIN-Freischaltung! Lehrvertrag Online: Erstellen Sie Ihren Lehrvertrag mit unserem Online-Assistenten. Danach scannen Sie den unterschriebenen Ausbildungsvertrag ein und laden ihn hoch - wir leiten ihn für Sie an die zuständige Innung weiter! Upload-Formular: Mit einem Kundenaccount können Sie bequem elektronische Unterlagen an uns schicken. InfoStream, unser Newsletter: Jede Woche die neuesten Nachrichten aus dem Handwerk der Region.Unsere Online-Services
Unsere Apps
Lehrstellenradar 2.0
Handwerkerradar 2.0
Appzubi 2.0
Macher gesucht! #volldeinDing
Handwerk ist genau dein Ding? Karriere machen auch? Dann komm auf unsere Seite www.lehrlinge-fuer-bayern.de
- Berufe-Checker: Fünf Fragen bis zum Traumberuf
- Berufe-Wiki: Wähle einen Beruf
- WhatsApp: Frag´ uns was du wissen willst!
Neues aus der DHZ
4-Tage-Woche, weniger Arbeit: Geht das auch im Handwerk?: Mehr Freizeit und Freiheit statt Arbeit – ist das so einfach möglich, und was bedeutet das für Wirtschaft und Gesellschaft? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Magazin ZDFzoom. Die Journalisten befragten dazu auch Handwerker auf dem Bau und in einer Tischlerei. Sie lieferten ein umfassendes, realistisches, aber auch teils ernüchterndes Bild der aktuellen Debatte.
Wie Metzger Gränitz von kurzen Lieferketten und Tierwohl profitiert: Ein Umweltpreis der Handwerkskammer Chemnitz ging an die Metzgerei Gränitz. Die Familienmetzgerei kauft bei Landwirten in der Region, verarbeitet alles von der Schnauze bis zum Schwanz und setzt auch beim Online-Handel auf Nachhaltigkeit.
Strafzettel erhalten? So reagieren Sie richtig bei Bußgeldern: Wie ärgerlich: Ein Bußgeldschreiben landet im Briefkasten oder es steckt ein Knöllchen hinterm Scheibenwischer. Muss der Strafzettel direkt bezahlt werden? Ab wann gibt es Punkte in Flensburg? Und was gilt bei Post aus dem Ausland?
Das Handwerk | Handwerk liegt in der Natur des Menschen