Für Existenzgründer
Sie möchten sich weiterbilden und neue Perspektiven gewinnen oder als Betrieb sich für die Herausforderungen der Zukunft fit machen? Kommen Sie zur WeiterbildungsmesseNews
News
Für Betriebe und WeiterbildungsinteressierteWoche der Weiterbildung
- Freitag, 1. Juli 2022 für Betriebe und
- Samstag, 2. Juli 2022 für Beschäftigte
im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Kapuzinerstraße 30 in München
Aktuelle Meldungen
Exportpreis Bayern 2022
Robotik im Handwerk
Veranstaltungen
30.06.2022Online-Infoveranstaltung: Elektronische Rechnungen
30.06.2022Persönliche Beratung zum Thema Technik - Sprechtag in Weilheim
Sprechtag zum Thema Technik
01.07.2022Online Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) umsetzen im Handwerk
Fachkräfte wieder in den Betrieb eingliedern
05.07.2022Unternehmensnachfolge Teil 2 - Wie Sie die Nachfolge optimal vorbereiten und umsetzen.
Besonderheiten bei der Nachfolge innerhalb der Familie - Was ist gerecht?
05.07.2022Unternehmensnachfolge Teil 2 - Wie Sie die Nachfolge optimal vorbereiten und umsetzen.
Besonderheiten bei der Nachfolge innerhalb der Familie - Was ist gerecht?
05.07.2022Kostenfreies Einstiegsseminar für Existenzgründer im Handwerk in Ingolstadt
Wertvolle Tipps von erfahrenen Experten vor dem Sprung in die Selbständigkeit zu Formalitäten, Versicherungen, Business-Plan u.v.m.
Unsere nächsten Kurse
Tabellenkalkulation Excel 2016 - Aufbaukurs
jeden Samstag jeweils von 07:45 Uhr bis 16:30 Uhr | Ingolstadt
IT-Fachmann für Office Anwendungen (HWK)
jeden Samstag jeweils von 07:45 Uhr bis 16:30 Uhr | Ingolstadt
Ausbildung der Ausbilder - AdA
Montag - Donnerstag 8 - 17 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr | München
Einstiegsseminar für Existenzgründer
Dienstag von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr | Ingolstadt
IT-Fachmann für Office Anwendungen (HWK)
von Dienstag und Donnerstag von 17.30 Uhr bis 21:30 Uhr, jeweils von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Prüfung am Samstag, 26.02.2022 | Ingolstadt
AU-Prüflehrgang
Freitag, 15:00 - 22:30 Uhr und Samstag, 08:00 bis 15:30 Uhr | Weilheim
Vorbereitungskurs auf die praktische Gesellenprüfung Elektroniker Teil 2
Samstag, 07.30 Uhr - 16.00 Uhr | Weilheim
Galerie Handwerk

Früchte als Inspiration im gestaltenden Handwerk"Fruchtwerk"

Das Kunsthandwerk als Medium des "Storytellings""Märchen, Mythen und Geschichten"

Gesichter und Porträts haben im Schmuck seit Jahrhunderten und Jahrtausenden ihre Bestimmung gefunden"Gesichter - Faces"

Bayern gehört zu den klassischen Keramikzentren in Deutschland mit langer Historie"Topographie - Keramik aus Bayern"

Der Zauber unserer alljährlichen Weihnachtsausstellung "Künstlerisches Spielzeug - spielerische Kunst"

Faszinierende Stücke aus Faser, Baumwolle, Ziegenhaar und Schafwolle"Lust auf Teppiche"

Traditionelles Handwerk fit für die Zukunft machen"Formen traditionellen Handwerks in Bayern und ihre Weiterentwicklung"
Kundenportal: Unsere Onlinedienste auf einen Blick: Dokumente hochladen, Lehrlinge online registrieren, Änderungen der Betriebsdaten mitteilen und auf über 600 Kurse unserer Bildungszentren zugreifen. Unsere Onlineangebote und das Kundenportal verkürzen die Wege! Kundenportal: Hilfe: Sie möchten einen Kundenaccount? Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Erstregistrierung bis zur PIN-Freischaltung! Lehrvertrag Online: Erstellen Sie Ihren Lehrvertrag mit unserem Online-Assistenten. Danach scannen Sie den unterschriebenen Ausbildungsvertrag ein und laden ihn hoch - wir leiten ihn für Sie an die zuständige Innung weiter! Upload-Formular: Mit einem Kundenaccount können Sie bequem elektronische Unterlagen an uns schicken. InfoStream, unser Newsletter: Jede Woche die neuesten Nachrichten aus dem Handwerk der Region.Unsere Online-Services
Unsere Apps
Lehrstellenradar 2.0
Handwerkerradar 2.0
Appzubi 2.0
Macher gesucht! #volldeinDing
Handwerk ist genau dein Ding? Karriere machen auch? Dann komm auf unsere Seite www.lehrlinge-fuer-bayern.de
- Berufe-Checker: Fünf Fragen bis zum Traumberuf
- Berufe-Wiki: Wähle einen Beruf
- WhatsApp: Frag´ uns was du wissen willst!
Neues aus der DHZ
50 Jahre Sonderschau Exempla: Wunder kommen wieder: Die Sonderschau "Exempla" ist eine Institution und von der Internationalen Handwerksmesse nicht wegzudenken. In diesem Jahr feiert sie ihr 50. Jubiläum. Ziel der Sonderschau ist es, Spitzenleistungen des Handwerks einen würdigen Rahmen zu bieten.
Gesetzestexte und Vorschriften: Was im Betrieb aushängen muss: Der Gesetzgeber verpflichtet die Betriebe, eine ganze Reihe von Gesetzestexten und Vorschriften für die Mitarbeiter gut einsehbar auszulegen oder auszuhängen. Wer diese Verpflichtung nicht erfüllt, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Diese Mitarbeiterinformationen haben aber auch für Sie einen Vorteil. Kein Mitarbeiter kann später mit der Ausrede kommen, er habe von nichts gewusst.
EEG-Umlage wird abgeschafft: Was jetzt passiert: Noch zahlen Handwerker und Verbraucher in ihrem Strompreis die EEG-Umlage mit – 3,72 Cent je Kilowattstunde. Zum 1. Juli ist damit zumindest vorerst Schluss. Doch ändert sich damit sofort die Abschlagszahlung? Wie viel sparen Handwerksbetriebe? Und was passiert ab dem 1. Januar?
Das Handwerk | Handwerk liegt in der Natur des Menschen