Aktuelle Corona-Infos
5. März 2021 - Aktuelle Auflagen für Öffnungen, Betriebe mit Ladengeschäften, Ausgangsbeschränkungen
17. Februar 2021: Überbrückungshilfe III und die Neustarthilfe für Soloselbständige können ab sofort beantragt werden!
Kontakt per Telefon, E-Mail und Online-Formular unverändert möglich
Außerordentliche Wirtschaftshilfen für November und Dezember - Details der Hilfen stehen
Anträge können seit Ende Oktober gestellt werden
Für Nachfragen können Sie gerne über Onlineformular, Telefon und auch per E-Mail zu uns
oder unseren Bildungszentren Kontakt aufnehmen.
Informationen zu finanziellen Unterstützungen während der Coronapandemie.
Kontakt per Telefon, E-Mail und Online-Formular unverändert möglich
Informationen aus dem Steuer- und Sozialversicherungsrecht, die im Zusammenhang mit Corona veröffentlicht wurden.
Wir informieren Sie über aktuelle Änderungen
Vorsorgemaßnahmen Arbeitgebers, Schutz- und Hygienekonzept, Kundendienst, Verhaltens- und Hygienemaßnahmen
Erweiterte Home-Office-Regelung für Betriebe - zusätzliche Maßnahmen für den Gesundheitsschutz der Beschäftigten
Eine Übersicht über ausgewählte Teststationen in Bayern, die Sie für sich oder Ihre Mitarbeiter nutzen können.
Unsere Berater informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen im Zivil- und Wirtschaftsrecht, die im Zusammenhang mit Corona stehen.
Für Nachfragen können Sie gerne über Onlineformular, Telefon und auch per E-Mail zu uns
oder unseren Bildungszentren Kontakt aufnehmen.
18. Februar 2021: Ab 22. Februar beginnt der Kursbetrieb wieder - Bildungszentren haben umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept erstellt.
Antworten auf viele Fragen: Ausbildungsablauf, Freistellung zum Berufsschulunterricht, Einstiegsqualifizierung oder assistierte Ausbildung
Update vom 11. Januar 2021: Prüfungen sind auch während des aktuellen Lockdowns weiterhin möglich
Für Nachfragen können Sie gerne über Onlineformular, Telefon und auch per E-Mail zu uns
oder unseren Bildungszentren Kontakt aufnehmen.
Für Betriebsinhaber
Auflagen für Betriebsöffnungen, Betriebe mit Ladengeschäften, Kontaktbeschränkungen, Infos zu Hygienemaßnahmen und Dienstleistungen mit Mund-Nasen-Bedeckungen
Vorsorgemaßnahmen Arbeitgebers, Schutz- und Hygienekonzept, Kundendienst, Verhaltens- und Hygienemaßnahmen
Passende Plakatvorlagen für geschlossene und geöffnete Betriebe und Abstandsregelung
Für Existenzgründer
Jetzt wird's ernst - erfahrene Berater helfen Ihnen bei der Gründung weiter!
Online-Tools, Lernprogramme, Praxishilfen - mit Expertenforum!
Maßgeschneiderte Beratung - praxisnah, fachkundig und absolut vertraulich
Jetzt wird's ernst - erfahrene Berater helfen Ihnen weiter! (mit Video)
Für Ausbildungsbetriebe
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Ablauf
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen vor.
Finden Sie mit Hilfe der Landkarte Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Vertrag, Berichtsheft, ÜLU - die wichtigsten Informationen zum Ausbildungsverlauf.
News

BHT kritisiert weitere Lockdown-Verlängerung
"Mit dem Lockdown greift die Politik fortwährend in die Berufsfreiheit unserer Unternehmen ein", kritisiert BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.

BHT fordert Öffnungen für das Handwerk auf breiter Front
"Die Stimmung im bayerischen Handwerk ist nach wie vor düster. Wir brauchen dringend ein positives Signal der Politik, um diesen Negativtrend zu durchbrechen", sagt BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.

Bayerisches Handwerk zur "Ausbildungsprämie"
"Die Bundesregierung sollte Betriebe belohnen, die auch in der Krise ihr Ausbildungsniveau halten", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).
Galerie Handwerk
Die Galerie Handwerk ist ab sofort bis auf weiteres geschlossen. Wenn Sie weitere Informationen zur Galerie Handwerk möchten, können Sie uns auch gerne auf unserer Instagram-Seite oder Facebook-Seite besuchen. Telefonisch erreichen Sie uns auch gerne unter 089 / 5119 296.
Die Galerie Handwerk zeigt vom 15. Oktober bis 14. November 2020 ihre Ausstellung "Florian Lechner - Materialisiertes Licht". In dieser Ausstellung wird einer der größten Glasgestalter Deutschlands vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Galerie Handwerk zeigt vom 8. September bis 2. Oktober 2020 ihre Ausstellung "Das Gleiche im Anderen". In dieser Ausstellung werden Ideen zum Thema Serie und Variation in Form und Farbe vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere nächsten Kurse
CAD: SolidWorks Grundlagen
Vier Samstage von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr | Traunstein
Buchhaltung mit EDV (Lexware)
jeden Donnerstag von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr u.Samstag v..08:00 Uhr bis 15:15 Uhr | Ingolstadt
AutoCAD Aufbaukurs (CAD II)
Montag bis Freitag, 9.00 bis 16.45 Uhr | München
Ausbildung der Ausbilder - AdA
Montag - Donnerstag 8 - 17 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr | München
Anwendungsentwickler (HWK)
Montag bis Freitag 08:15 - 15:30 Uhr | München
Kundenportal: Unsere Onlinedienste auf einen Blick Kundenportal: Hilfe Lehrvertrag Online Upload-Formular InfoStream, unser NewsletterUnsere Online-Services
Dokumente hochladen, Lehrlinge online registrieren, Änderungen der Betriebsdaten mitteilen und auf über 600 Kurse unserer Bildungszentren zugreifen. Unsere Onlineangebote und das Kundenportal verkürzen die Wege!
Sie möchten einen Kundenaccount? Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Erstregistrierung bis zur PIN-Freischaltung!
Sie scannen den unterschriebenen Ausbildungsvertrag ein - Wir leiten ihn für Sie an die zuständige Innung weiter!
Mit einem Kundenaccount können Sie bequem elektronische Unterlagen an uns schicken.
Jede Woche die neuesten Nachrichten aus dem Handwerk der Region.
Unsere Apps
Die nächsten Veranstaltungen
Online-Seminar: Vorsicht Falle - Erfüllen Sie Ihre Informationspflichten 2021
In unserer Beratungspraxis stellen wir fest, wie schwierig es für Betriebe ist, neue Informationspflichten gegenüber Kunden, Konkurrenten und Mitarbeitern rechtssicher umzusetzen.
Online-Symposium: "Kreativ im Web - Neue Wege zum Kunden"
Am Mittwoch, den 10. März 2021 veranstaltet der Bayerische Handwerkstag ein Online-Symposium mit dem Thema Kreativ im Web - Neue Wege zum Kunden.
Online Seminar: Vorsicht Falle - Das müssen Sie bei Vereinbarungen mit anderen Handwerkern wissen
In unserer Beratungspraxis stellen wir fest, dass es zunehmend zu Streitigkeiten zwischen Handwerksbetrieben bei Werkverträgen, beim Einsatz von Nachunternehmern sowie bei Miet- und Pachtverträgen kommt.
Macher gesucht! #echtecht
Handwerk ist genau dein Ding? Karriere machen auch?
Dann komm auf unsere Seite www.lehrlinge-fuer-bayern.de
Neues aus der DHZ
Auf der Jagd nach dem perfekten Bild
Mit dem Smartphone in der Hand ist heutzutage jeder Fotograf. Wie ausgebildete Fotografen zu einem Foto kommen, zeigen die Z-Studios in Wertingen.
Die Kraft der zwei Herzen: Wie Hybrid-Autos funktionieren
In vielen Ausprägungen weiterentwickelt, schlagen Hybrid-Autos die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren. Doch wie unterscheiden sich die Konzepte?
Wie die HWKs Jugendliche und Betriebe jetzt zusammenbringen wollen
Der Rückgang bei den Ausbildungszahlen von 2020 droht sich zu verfestigen. Mut schöpfen die Kammern ausgerechnet aus den Erfahrungen vom Vorjahr.