Gespräch in der Werkshalle, Handwerk
Steffen Müller

Den Schritt ins Ausland wagen - wir unterstützen Sie dabei!Exporteinsteiger

Bayerische Handwerksqualität

... ist international sehr geschätzt. Warum also nicht den Sprung über die Grenze wagen? Es muss ja nicht gleich Südamerika  sein - Sie können Ihre ersten Schritte in Ihrem direkten Umfeld im deutschsprachigen Ausland wagen.



Wir bieten unsere Unterstützung an zu den Fragen

  • Ist meine Firma fit fürs Ausland?
  • Welches Zielland wähle ich?
  • Wie kann ich meine Produkte an das Zielland anpassen?
  • Wie erschließe ich meinen Auslandsmarkt?
 

Dietmar Schneider

Stv. Abteilungsleiter Beratung: Außenwirtschaft

Telefon 089 5119-375

Fax 089 5119-357

dietmar.schneider--at--hwk-muenchen.de



Geschäftspartner finden

Sie wollen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung verkaufen und suchen dafür einen Geschäftspartner im Ausland? 

Als Partner im europaweiten Netzwerk Enterprise Europe Network haben wir Kontakte sowohl ins europäische als auch außereuropäische Ausland. Über nationale Anlaufstellen können wir Ihnen so direkte Kontakte zu Unternehmen vermitteln.



Märkte kennenlernen

Wenn Sie nicht mit einem Auftrag beginnen, sondern erst den Markt kennenlernen wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

 Neue Märkte ... kann man ganz unterschiedlich kennenlernen. Unsere Broschüre gibt einen Überblick.

 Dienstleistungskompass ... als umfangreichster Anbieter im deutschlandweit größten Außenwirtschaftsportal informiert er über 18 europäische Länder.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

 Reisen mit Delegationen ... bietet der Freistaat Bayern an. Besonders kleine und mittelständische Firmen können sich auf diesem Weg neue Wirtschaftsräume in aller Welt erschließen.



Förderprogramm "Go International"

Für Ihr Unternehmen gibt es auf Ihrem Weg ins Auslandsgeschäft viele Fördermöglichkeiten. Es existieren Förderprogramme, die der Freistaat Bayern, der Bund und die EU anbieten. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von klein- und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet und können auch untereinander kombiniert werden. 

Das Top-Förderprogramm des Freistaats Bayern "Go International" unterstützt kleine oder mittelgroße Unternehmen in Bayern dabei, (bis zu) zwei neue Auslandsmärkte zu erschließen.

 

Was wird gefördert?

  • Messebeteiligungen auf virtuellen Messen oder Präsenzmessen im Zielland
  • Erstellen von fremdsprachigen Webseiten und Werbematerialien
  • Marktberatungen
  • Produktzertifizierungen
  • Schulungen der Mitarbeiter
  • Unterstützung bei der Suche nach Lieferanten und Vertriebspartnern.


Wie hoch sind die Fördergelder?

Ein Unternehmen kann aus dem Go International-Programm in der aktuellen Förderperiode pro Zielland 20.000 Euro Förderung erhalten und so mit bis zu 40.000 Euro bezuschusst werden. Die Förderquoten reichen von 25 bis 50 Prozent, abhängig vom regionalen Standort des Unternehmens. Kurz gesagt, heißt das: Ein Unternehmen mit 50-prozentiger Förderquote muss 40.000 Euro umsetzen, um die vollen 20.000 Euro Förderung zu erhalten. Auf einer sogenannten Fördergebietskarte können Interessierte ihre eigene Förderquote ermitteln.

Wir unterstützen Sie gerne und geben Ihnen alle wichtigen Informationen für Ihre Antragsstellung!

 

Dietmar Schneider

Stv. Abteilungsleiter Beratung: Außenwirtschaft

Telefon 089 5119-375

Fax 089 5119-357

dietmar.schneider--at--hwk-muenchen.de







Geförderte Messen – Ihr Einstieg in Auslandsmärkte

Messen bieten eine ideale Plattform, um internationale Geschäftskontakte zu knüpfen und neue Märkte persönlich und direkt zu erschließen.



Auslandsmesseprogramm des Bundes

Das Bundesprogramm unterstützt deutsche Mittelständler bei der Teilnahme an ausgewählten Fachmessen weltweit unter der Marke Made in Germany. Die Anmeldung erfolgt über die AUMA-Website.

Teilnehmen können Unternehmen mit Sitz in Deutschland (oder deren Auslandstöchter), sofern die Ausstellungsgüter aus deutscher Produktion oder Lizenz stammen. Die Beteiligung erfolgt über Gemeinschaftsstände zu vergünstigten Konditionen.



Bayerisches Messebeteiligungsprogramm

Für bayerische kleine und mittlere Unternehmen bietet das Bayerische Wirtschaftsministerium finanzielle Förderung und professionelle Organisation  unter dem Dach des Bayerischen Gemeinschaftsstands bei rund 50 internationalen Messeauftritten jährlich.



Für das Handwerk

Bayern Handwerk International organisiert Beteiligungen für Handwerksbetriebe mit schlüsselfertigem Stand, zentraler Platzierung, Lounge, Dolmetschern, Beratung und gezieltem Marketing.

 

Dietmar Schneider

Stv. Abteilungsleiter Beratung: Außenwirtschaft

Telefon 089 5119-375

Fax 089 5119-357

dietmar.schneider--at--hwk-muenchen.de