Enterprise Europe Network



 

Anamaria Schuster

Außenwirtschaftsberatung

Telefon 089 5119-376

Fax 089 5119-357

anamaria.schuster--at--hwk-muenchen.de



EEN Bayern

Dieses Projekt wird aus dem "Binnenmarktprogramm" der Europäischen Union unter der Fördernummer 101052685 - Enterprise Europe Network/Bavaria/Bavaria2Europe gefördert.



 

Datenschutzerklärung des EEN

Durch die Inanspruchnahme der Leistungen des Enterprise Europe Network erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen der Enterprise Europe Network Services der Handwerkskammer einverstanden.





Beratungsangebote

Unsere Außenwirtschaftsberatung als Projektpartner seit 2008 profitiert auch von dieser Förderung, so dass wir und unsere Partner Ihnen kostenlose Leistungen anbieten zu diesen Themen:

Das EU-Projekt Enterprise Europe Network fördert kleine und mittlere Unternehmen, denn immerhin stellen diese 99% aller in der EU tätgigen Unternehmen dar. Mit dem Projekt wurde ein europaweites Netzwerk mit mehr als 450 Organisationen zur Untsterstützung dieser Unternehmen geschaffen.

Unsere Außenwirtschaftsberatung profitiert auch von dieser Förderung, so dass wir Ihnen weitere Leistungen kostenlos anbieten können wie

  • Größeres Veranstaltungsangebot mit externen Referenten
  • Weiterleitung Ihrer Fragen an unsere Projektpartner
  • Teilnahme an B2B Speed-Datings auf Messen im In- und Ausland
  • Teilnahme an Umfragen zu europäischen Themen, die direkt das Handwerk betreffen
  • Broschüren und Filme zur Imagewerbung
  • Veranstaltungen mit handwerksrelevanten Themen mit Ansprechpartnern aus den EU-Institutionen
  • Direkte Kontakte zu den Ansprechpartnern der Handwerkspolitik auf EU-Ebene
  • Möglichkeit, die Politik auf handwerksrelevante Themen aufmerksam zu machen.


Was wir über das Enterprise Europe Network sagen

  Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

hwkmuenchen · ENTERPRISE EUROPE NETWORK




Datenschutz ist uns wichtig!

Durch die Inanspruchnahme der Leistungen des Enterprise Europe Network erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen der Enterprise Europe Network Services der Handwerkskammer einverstanden.



Weitere Informationen

 EEN in Bayern

 EEN in Europa









Feedback an die EU

Der Binnenmarkt der EU hat viele Erleichterungen geschaffen, als Unternehmen steht man dennoch immer wieder vor bürokratischen Hürden. Damit diese weniger werden, berichten Sie uns aus Ihrem Arbeitsalltag und beteiligen Sie sich somit aktiv an der Politikgestaltung in Europa!

 

Folgende Instrumente können Sie dafür nutzen

  • Feedback direkt an uns - über das Feedbackformular. Wir leiten Ihr Anliegen direkt nach Brüssel.
  • Solvit - versucht, Ihr Problem innerhalb von 10 Wochen zu lösen – ab dem Tag, an dem die SOLVIT-Stelle in dem Land, in dem Ihr Problem entstanden ist, Ihren Fall angenommen hat.
  • Konsultationen und Umfragen - An Online-Konsultationen können Sie zu ausgewählten Themen als Bürger oder Unternehmer teilnehmen. 
  • Business Feedback Datenbank - Berichten Sie uns aus Ihrem Arbeitsalltag über rechtliche Stolpersteine, bürokratische Hürden und andere Ungereimtheiten im EU-Binnenhandel. Wir melden Ihre Problemfälle – in anonymisierter Form – über die EU-Feedback-Datenbank für Unternehmen direkt nach Brüssel.
 

Anamaria Schuster

Außenwirtschaftsberatung

Telefon 089 5119-376

Fax 089 5119-357

anamaria.schuster--at--hwk-muenchen.de





EEN-Erfolgsgeschichten: Schauen Sie mal rein - bei weltweit erfolgreichen Unternehmen!

Damit Sie einen Eindruck bekommen, welche Unterstützungsangebote Ihnen als Unternehmen konkret durch das europaweite Netzwerk zur Verfügung stehen, schauen Sie mal in unser Broschüre oder in den Film zu erfolgreichen Geschäftsideen! Unternehmer berichten dort über ihre persönliche Erfolgsgeschichte.





Projekthinweis

Dieses Projekt wird aus dem "Binnenmarktprogramm" der Europäischen Union unter der Fördernummer 101052685 - Enterprise Europe Network/Bavaria/Bavaria2Europe gefördert.