
Enterprise Europe Network
Beratungsangebote
Die Handwerkskammer ist Partner im Enterprise Europe Network (EEN).
Dieses EU-geförderte Unternehmensnetzwerk bietet Ihnen als kleines und mittleres Unternehmen ein Rundum-Dienstleistungsangebot zur Unterstützung im EU-Binnenmarkt und ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Europäischen Union.
Durch unsere Beteiligung am EEN ist Brüssel sehr viel näher an die Beratung der Handwerkskammer herangerückt und damit an Sie als Handwerksunternehmen.
So können davon profitieren:
- Größeres (deutschlandweites) Veranstaltungsangebot mit externen Referenten.
- Weiterleitung Ihrer Fragen an unsere Projektpartner.
- Neue Veranstaltungsformate wie das Speed-Dating auf Messen.
- Teilnahme an Umfragen zu europäischen Themen, die direkt das Handwerk betreffen.
- Broschüren und Filme zur Imagewerbung.
- Veranstaltungen mit handwerksrelevanten Themen mit Ansprechpartnern aus den EU-Institutionen.
- Direkte Kontakte zu den Ansprechpartnern der Handwerkspoltitik auf EU-Ebene.
- Möglichkeit, die Politik auf handwerksrelevante Themen aufmerksam zu machen.
Online-Portal Access2Markets: Alles Wissenswerte zu Import und Export
Im Online-Portal Access2Markets wird kleinen und mittleren Unternehmen der Handel über die Grenzen der EU hinaus erleichtert. Das Portal hat das Ziel, die EU-Handelsabkommen für Unternehmen besser zu erklären und ihren Nutzen deutlich zu machen. So werden zum Beispiel die Voraussetzungen für Zollermäßigungen für einzelne Produkte aufgeschlüsselt. Das Portal richtet sich an Unternehmen, die bereits international Handel betreiben ebenso wie an jene, die gerade erst beginnen, Möglichkeiten auf ausländischen Märkten zu erkunden.
Das Portal stellt den Unternehmen insbesondere Informationen zur Verfügung über
- Zölle
- Steuern
- Ursprungsregeln
- Produktanforderungen
- Zollverfahren
- Handelshemmnisse
- Handelsstatistiken
- Freihandelsabkommen.
Die Nutzung des Portals ist kostenfrei und frei zugänglich ohne erforderliche Registrierung.
Feedback an die EU
Haben Sie Probleme im EU-Binnenmarkt? Wir brauchen Ihr Feedback!
- Exportieren Sie Ihre Handwerksleistungen oder Ihre Produkte im Europäischen Binnenmarkt?
- Läuft Ihr Auslandsgeschäft immer reibungslos oder sind Sie ab und zu mit Problemen konfrontiert, wie etwa bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen, bei der Umsatzsteuerabwicklung oder im Allgemeinen beim Überwinden administrativer Hürden?
Die Handwerkskammer als Partner im EU-Beratungsnetzwerk hat den kurzen Draht nach Brüssel. Berichten Sie uns aus Ihrem Arbeitsalltag und beteiligen Sie sich somit aktiv an die Politikgestaltung in Europa!
Folgende Instrumente stehen Ihnen hierfür zur Verfügung:
Business Feedback Datenbank
Berichten Sie uns aus Ihrem Arbeitsalltag über rechtliche Stolpersteine, bürokratische Hürden und andere Ungereimtheiten im EU-Binnenhandel. Wir melden Ihre Problemfälle – in anonymisierter Form – über die EU-Feedback-Datenbank für Unternehmen direkt nach Brüssel weiter zur Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU der EU-Kommission.
Nutzen Sie die Möglichkeit: Beteiligen Sie sich aktiv an der Gestaltung der EU-Politik!
Solvit
Solvit - das EU-weite Netzwerk, hat zum Ziel, Ihre Probleme im Binnenmarkt so schnell wie möglich zu lösen. Bürger oder Unternehmer können sich kostenfrei an den für Deutschland zuständigen Ansprechpartner beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wenden.
Konsultationen und Umfragen
- Wie wirken sich EU-Richtlinien und -Verordnungen auf Ihre Geschäftstätigkeit aus?
- Was würden geplante EU-Gesetzesvorhaben für Ihr Unternehmen bedeuten?
Die EU-Kommission möchte gerne Ihre Meinung hierzu erfahren! In Online-Konsultationen können Sie gegenüber der EU-Kommission Ihre Meinung darlegen. Unter dem Slogan "Ihre Stimme in Europa" bietet die Europäische Kommission Zugang zu einer Vielzahl von Konsultationen in deren Rahmen Sie sich aktiv an der Gestaltung der EU-Politik beteiligen können.
Darüberhinaus gibt es auch nicht öffentliche KMU-Panel-Konsultationen, die sich direkt an kleine und mittlere Unternehmen richten.
EEN-Erfolgsgeschichten: Schauen Sie mal rein - bei weltweit erfolgreichen Unternehmen!
Damit Sie einen Eindruck bekommen, welche Unterstützungsangebote Ihnen als Unternehmen konkret durch das europaweite Netzwerk zur Verfügung stehen, schauen Sie mal in unser Broschüre oder in den Film zu erfolgreichen Geschäftsideen! Unternehmer berichten dort über ihre persönliche Erfolgsgeschichte.