Alt jung man frau azubi jugendlich
Monkey Business / Fotolia.com

Internetportal "Generationenprojekte"

Das Bayerische Sozialministerium präsentiert untergenerationenprojekte.bayern.de ein Internetportal über Generationenprojekte.

Vorbildliche Handwerksbetriebe sind aufgerufen, ihre Projekte, die den Zusammenhalt zwischen den Generationen stärken oder festigen und die Bereitschaft zum Dialog und zur Übernahme von Verantwortung und den Generationen fördern, im Portal zu präsentieren. Interessierte können sich über das Infoportal an Best-Practice-Beispielen orientieren und sich über Generationenprojekte austauschen.

Gerade auch in Betrieben und Unternehmen spielen Generationenprojekte beispielsweise in Form von Mentoren für Auszubildende, Patenschaften oder altersgemischten Teams eine bedeutsame Rolle. Sie sind vielfach schon gelebte Praxis, ohne dass Informationen darüber leicht zugänglich wären.

Unter Generationenprojekten werden allgemein Projekte verstanden, die eine Brücke zwischen Jung und Alt schlagen oder Strukturen schaffen, die den Brückenschlag zwischen den Generationen fördern. Es sind mit anderen Worten generationenübergreifende „Unterstützungsstrukturen“ in Städten, Gemeinden und Betrieben, die den Zusammenhalt und die Solidarität unter den Generationen stärken. Sie beziehen sich auf die Bereiche Bildung, Arbeitswelt, Wohnen (Beispiel Mehrgenerationenhäuser) und Lebensumfeld.

Die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern unterstützt das Internetportal "Generationenprojekte".

Ansprechpartner bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern ist Marcus Halder, Telefon 089 5119-183, E-Mail marcus.halder@hwk-muenchen.de.

Weiterführende Links

Internetportal des Bayerischen Sozialministeriums über Generationenprojekte

 

Januar 2012