www.daskraftbild.com - Goran Gajanin

Online-Jahresveranstaltung der Initiative "Ältere und Arbeitswelt" am 7. Oktober 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr Ältere im Handwerk – ein Überblick für Unternehmen und Betriebe

Der demografische Wandel wirkt sich auf alle Bereiche unserer Gesellschaft und auch auf die Arbeitswelt aus. Dies stellt Arbeitgeber wie -nehmer vor neue Herausforderungen. Die Zukunft des Handwerks hängt mehr denn je auch davon ab, wie es künftig gelingt, ältere Beschäftigte in den Arbeitsmarkt einzubinden und vor allem deren Verbleib in Beschäftigung langfristig zu sichern. Hierbei unterstützt die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern die betroffenen Betriebe als Teil der Initiative „Ältere und Arbeitswelt“.

Als aktuelle Veranstaltung möchten wir auf das Online-Seminar „Ältere im Handwerk – ein Überblick für Unternehmen und Betriebe“ hinweisen und laden gemeinsam mit allen Partnern der Initiative alle Interessierten am Dienstag, den 7. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr sehr herzlich ein. Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt.

Das Seminar setzt sich mit dem demografischen Wandel in der Arbeitswelt auseinander. Dass Ältere im Handwerksbetrieb bis zur Altersrente „durchhalten“, ist für Betriebsinhaber wie für Beschäftigte eine Herausforderung geworden. Um insbesondere häufiger kurz- oder langzeiterkrankte Mitarbeiter zu unterstützen, soll ein Überblick über das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) mit all seinen Lösungsansätzen gegeben werden. Des Weiteren ist geplant, arbeits- und sozialrechtliche Hilfen speziell für ältere Mitarbeiter (u. a. Befristung, Altersteilzeit) vorzustellen.

Referenten

  • Christopher Nolte
    Dipl.-Wirtschaftsjurist

  • Michael Hadersdorfer

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens zum 3. Oktober 2025 über Ältere im Handwerk - ein Überblick für Unternehmen und Betriebe.



Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Zugangslink zur Veranstaltung.