
Bauelemente in Luxemburg
Vom 10. bis 12. März 2021 führt die Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer in Kooperation mit den Handwerkskammern Aachen und zu Köln sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks eine Geschäftsanbahnungsreise nach Luxemburg für deutsche Unternehmen durch.
Für welche Branchen findet die Reise statt?
Eingeladen zur Reise sind u.a. Hersteller von Haus- und Innentüren, Fenster, Brandschutz- und Sicherheitssystemen, Sonnenschutz, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Metallbau und Treppen.
Marktlage in Luxemburg
Das Wachstum der luxemburgischen Wirtschaft und das damit einhergehende Bevölkerungswachstum führen zur steigenden Nachfrage an Wohnobjekten und Büros und die Fertigungskapazitäten für Bauelemente reichen im Inland nicht aus. Da die Hälfte des Gebäudebestandes von vor 1970 stammt, sind somit auch Bauunternehmen im Bereich der Renovierung und Sanierung stark nachgefragt.
Deutsche Handwerker und Hersteller von Bauelementen haben in Luxemburg gute Geschäfts- und Entwicklungschancen, zumal sie aufgrund ihrer hohen Qualitätsstandards und ihres attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses einen ausgezeichneten Ruf genießen.
Das Angebot für Sie
Für die Projektteilnehmer werden individuell auf ihre Anforderungen zugeschnittene Geschäftsgespräche mit potenziellen Kooperationspartnern organisiert. In Vorbereitung auf die Geschäftsreise erhalten die Projektteilnehmer eine Zielmarktanalyse, die die Branche detailliert darstellt und Rahmenbedingungen für Geschäfte auf dem luxemburgischen Markt erläutert.
Im Rahmen einer Gesprächsrunde mit Bau-Experten, erhalten die Teilnehmer einen Marktüberblick und stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Fachbesichtigungen sowie Netzwerkgespräche mit u.a. auftragsbezogene Abnehmer, Handwerker, Architekten, Planer oder Händler für Bauelemente runden die Veranstaltung ab. Der Eigenanteil zur Teilnahme beläuft sich je nach Unternehmensgröße auf 500 - 1.000 € zzgl. Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten. Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung werden die Eigenanteile halbiert.
Weitere Informationen finden Sie rechts im Projektflyer.
Quelle: ixpos