Trecker Werkstatt Auszubildender Azubi Lehrling Werkzeug 16155 Traktor
www.amh-online.de

Die europäische Idee neu beleben!

„Europa befindet sich in einer äußerst schwierigen Situation. Es muss daher wieder Begeisterung für die europäische Idee entfacht werden“, betonte der Präsident der Handwerkskammer und des Bayerischen Handwerkstages Franz Xaver Peteranderl bei einem Besuch in Brüssel in einem Gespräch mit bayerischen Europaabgeordneten.



Europa als Gewinn: Vielfalt und Traditionen achten

Peteranderl zeigte sich besorgt über die Krise in Italien sowie zunehmende europafeindliche Tendenzen und den schwindenden Zusammenhalt in der Europäischen Union, der vor allem im Brexit deutlich zum Ausdruck kommt. Alle politischen Akteure auf europäischer Ebene seien in der Verantwortung, die Menschen mitzunehmen und zu zeigen, dass Europa ein Gewinn ist. „Dies erfordert aber auch, dass die EU die Vielfalt in und die unterschiedlichen Traditionen in den Mitgliedstaaten achtet und unterstützt. Deshalb ist das Handwerk in der Vergangenheit hartnäckig für das duale System der beruflichen Bildung und die Meistervoraussetzung im Handwerk eingetreten.“



Das Handwerk auf europäischer Ebene unterstützen

Peteranderl bat die Abgeordneten, Anliegen des bayerischen Handwerks auf europäischer Ebene zu unterstützen. So müssten im Rahmen des sogenannten Roadpackage die Ausnahmen für Handwerker bei der Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten erhalten bleiben. Und das duale System der beruflichen Bildung müsse auch in Zukunft die notwendige Unterstützung erhalten. Dazu müssten wie bisher Fördermittel aus dem ESF und dem EFRE bereitgestellt werden.

Ansprechpartner

Robert Fleschütz

Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik

Telefon 089 5119-117

Fax 089 5119-305

robert.fleschuetz--at--hwk-muenchen.de

Weitere Informationen

 zurück zur Kommentarübersicht
 Infostream-Archiv
 Infostream abonnieren