Suche nach:
Über uns
Informationen zur Handwerkskammer
Zahlen, Daten, Fakten
Positionen
Organe & Ehrenamt
Rechtsgrundlagen
Europapolitik
Politik & Verkehr
Besondere Services der Kammer
Initiative handwerkskammer.de
Kampagnen
Karriere
Vergabe von Dienstleistungen
Ansprechpartner
Presse & Medien
Kontakt
Öffnungszeiten
Adresse & Anfahrt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Facebook
YouTube
Twitter
Login
Anmelden
neu registrieren
Passwort vergessen
Toggle navigation
Ausbildung
Aktuelles
Vor der Ausbildung
Lehrvertrag Online
Während der Ausbildung
Rund um die Prüfung
Leistungswettbewerb
Berufsanerkennung
Ansprechpartner
Weiterbildung
Kurse & Seminare finden
Weiterbildungsberatung
Unsere Bildungszentren
Wege zum Meistertitel
Studium
Fördermöglichkeiten
Ansprechpartner
Existenzgründung
Existenzgründungsberatung
Gründeragentur
Gründerseminare
Finanzierung & Fördermöglichkeiten
Betriebsübernahme
Ansprechpartner
Betriebsführung
Betriebswirtschaft
Handwerksrolle
Recht
Standortfragen & Politik
Außenwirtschaft
Innovation & Technologie
Energie & Umwelt
Formgebung & Denkmalpflege
Beratung vor Ort
Formulare & Downloads
Ansprechpartner
Service-Center
Handwerkersuche
Sachverständigensuche
Lehrstellenbörse
Lehrstellenatlas
Betriebsnachfolgebörse
Innungssuche
Kurse & Seminare finden
Termine & Veranstaltungen
Onlineangebote & Newsletter
Downloads & Formulare
Häufig gestellte Fragen
Ansprechpartner
Suche nach:
Über uns
Informationen zur Handwerkskammer
Zahlen, Daten, Fakten
Positionen
Organe & Ehrenamt
Rechtsgrundlagen
Europapolitik
Politik & Verkehr
Besondere Services der Kammer
Initiative handwerkskammer.de
Kampagnen
Karriere
Vergabe von Dienstleistungen
Ansprechpartner
Presse & Medien
Kontakt
Öffnungszeiten
Adresse & Anfahrt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Facebook
YouTube
Twitter
Login
Anmelden
neu registrieren
Passwort vergessen
Existenzgründungsbroschüre
Selbständig im Handwerk
Wegweiser zum Erfolg
Stand Januar 2004
Downloads
Kapitel 1: Auch in Zukunft goldener Boden für das Handwerk (71kB)
Kapitel 2: Die zehn Erfolgsfaktoren für Existenzgründer (80kB)
Kapitel 3: So steht's im Handwerksrecht (41kB)
Kapitel 4: Jetzt sind Sie gefordert (177kB)
Kapitel 5: Am Markt die Kunden treffen (51kB)
Kapitel 6: Kooperation - gemeinsam stark sein! (46kB)
Kapitel 7: Franchise - eine interessante Alternative (42kB)
Kapitel 8: Innovationen und Technologietransfer (55kB)
Kapitel 9: Betriebsübernahme - ins gemachte Nest setzen? (49kB)
Kapitel 10: Mitarbeiter braucht der Betrieb (68kB)
Kapitel 11: Betriebsräume und Einrichtung - der richtige Rahmen für gute Arbeit (49kB)
Kapitel 12: Grundstücke und Gebäude - der Gesetzgeber plant mit (45kB)
Kapitel 13: Umweltschutz - umweltbewusste Betriebsführung (89kB)
Kapitel 14: Ihr Geschäftsplan - durch gute Unterlagen überzeugen (41kB)
Kapitel 15: Der Kapitalbedarf - was kostet das alles? (57kB)
Kapitel 16: Finanzierung - wer soll das bezahlen? (60kB)
Kapitel 17: Öffentliche Finanzhilfen - so kommen Sie an günstiges Geld (44kB)
Kapitel 18: Die Rentabilitätsvorschau - ohne Planung kein Gewinn (237kB)
Kapitel 19: Liquidität - Einnahmen und Ausgaben im Griff (175kB)
Kapitel 20: Kostenrechnung und Kalkulation - über den Daumen peilen reicht nicht! (66kB)
Kapitel 21: Das Unternehmen mit Zahlen führen - Buchführung, nicht nur lästige Pflicht (46kB)
Kapitel 22: EDV - Werkzeug für das Büro (50kB)
Kapitel 23: Steuern - daran führt kein Weg vorbei (100kB)
Kapitel 24: Passende Rechtsform des Unternehmens finden (109kB)
Kapitel 25: Risikovorsorge - knüpfen Sie Ihr individuelles Netz (83kB)
Kapitel 26: Gründungsformalitäten - der Weg durchs Labyrinth (117kB)
Kapitel 27: Die Handwerksorganisation - Ihre Interessenvertretung (47kB)
Kapitel 28: Zwanzig typische Fehler bei der Existenzgründung - und wie Sie diese vermeiden können (45kB)
Adressen (64kB)
Downloads