Einstieg einstieg_ausbildung2

"Generationenprojekte in Bayern" - Umfrage des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS)

Familienstrukturen und Generationenbeziehungen ändern sich. Die Gesellschaft altert und stellt sich ihren Integrationsherausforderungen. Angesichts dessen müssen in allen Lebensbereichen Maßnahmen ergriffen werden, um auf eine möglichst umfassende Verzahnung der Generationen hinzuwirken. "Generationenprojekte" sind Strukturen, Einrichtungen und Angebote, bei denen der generationenübergreifende Gedanke im Vordergrund steht. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Zusammenhalt zwischen den Generationen stärken, Unterstützungsstrukturen zwischen den Generationen festigen und die Bereitschaft zum Dialog und zur Übernahme von Verantwortung unter den Generationen fördern. Dies wird erreicht, indem das einzelne Projekt eine Brücke zwischen Jung und Alt schlägt oder Strukturen schafft, die den Brückenschlag zwischen den Generationen fördern.

Die Handwerkskammer unterstützt die Umfrage des StMAS, die sich im Handwerk auf folgende Projektarten aus der Kategorie „Voneinander lernen und sich unterstützen“ bezieht:

  • Projekte, in denen hierarchien- und generationenübergreifende Patenschaften im Berufsleben übernommen werden (z. B. Mentoring-Projekte; ehemalige Selbstständige engagieren sich, um Ausbildungsplätze für junge Leute einzuwerben)

  • Projekte, in denen (ehemalige) Führungskräfte, Selbstständige und Unternehmer bei Existenzgründung und Existenzerhaltung sowie Problemlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen helfen (Patenschaften für Unternehmer)

  • Projekte, in denen die Zusammenarbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Altersgruppen in Unternehmen gezielt gefördert werden (z. B. altersgemischte Teams)

Ziel der Umfrage des StMAS ist die Veröffentlichung von vorbildlichen und beispielgebenden Generationenprojekten auf der Internetseite generationenprojekte.bayern.de.

Wird in Ihrem Betrieb eine der genannten Projektarten durchgeführt, bitten wir Sie, diese Günther Reichenthaler (Telefon: 089 5119-182) oder Christopher Nolte (Telefon: 089 5119-184) möglichst bis zum 30. November 2010 mitzuteilen.

Nähere Informationen über die Umfrage finden Sie ebenfalls unter generationenprojekte.bayern.de.


November 2010