Uhrmacher in der Werkstatt
Goran Gajanin, www.daskraftbild.com

Vollversammlung der HandwerkskammerGezielte Unterstützung für Handwerksbetriebe

27. Juni 2024 - Statement von Präsident Peteranderl

„Das Handwerk ist durch schwierige Jahre gegangen und die nächsten Jahre werden wohl nicht viel einfacher. Es ist deshalb wichtig, dass sich die Betriebe bei Beratung, Bildungsangeboten und politischer Arbeit auf Ihre Handwerkskammer verlassen können und gezielte Unterstützung bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen erhalten“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl vor der Vollversammlung der Kammer.

Bei der letzten Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberbayern der zu Ende gegangenen Wahlperiode am 25. Juni 2024 erläuterte Präsident Peteranderl die Handwerkskonjunktur, gab einen Überblick über die Arbeit der Handwerkskammer in den letzten fünf Jahren und ging auf einige aktuelle politische Themen ein.

Hauptgeschäftsführer Dr. Hüpers erläuterte den Gründungsgedanken der Handwerkskammern, ging auf die Europapolitik nach der EU-Wahl ein und schilderte aktuelle Positionen in den Bereichen Bürokratieabbau und Berufsbildung.

Bei der konstituierenden Vollversammlung der neuen Wahlperiode stellte Präsident Peteranderl die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements heraus, ging auf die anstehenden Herausforderungen der nächsten Zeit ein und schilderte die Angebote der Handwerkskammer für die Mitglieder zur Bewältigung dieser Herausforderungen.



 

Robert Fleschütz

Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik

Telefon 089 5119-117

Fax 089 5119-305

robert.fleschuetz--at--hwk-muenchen.de