
Haben Sie Probleme im EU-Binnenmarkt? Hier finden Sie Gehör
Die Handwerkskammer als Partner im EU-Beratungsnetzwerk hat einen kurzen Draht nach Brüssel. Berichten Sie uns aus Ihrem Arbeitsalltag und beteiligen Sie sich somit aktiv an die Politikgestaltung in Europa!
Die EU bietet verschiedene Wege, um Ihre Probleme zu schildern
Interaktive Politikgestaltung über die SME-Feedback-Datenbank
Sie haben Probleme bei Geschäftsaktivitäten im Europäischen Binnenmarkt? Dann schicken Sie uns diese - wir leiten sie anonymisiert an die EU-Kommission weiter.
SOLVIT-Stelle
Sie werden als Unternehmen in einem anderen Land mit Hindernissen konfrontiert werden, weil sich eine Behörde nicht an das EU-Recht hält ? Dann kann SOLVIT Ihnen helfen. SOLVIT weist die zuständigen Behörden auf Ihre Rechte in der EU hin und sucht mit ihnen gemeinsam nach einer Lösung für Ihr Problem.
Your Europe - Ihr Europa
Sie haben Fragen zu geltenden EU-Rechtsvorschriften und die Wahrnehmung ihrer EU-Rechte? Dann wenden Sie sich an "Ihr Europa". Dies ist ein Beratungsdienst der EU für die Öffentlichkeit. Ein Team von unabhängigen Rechtsanwälten, die alle Amtssprachen der EU abdecken und mit den nationalen Rechtsvorschriften aller EU-Länder vertraut sind, beraten Bürger und Unternehmer.
Konsultationen und Unternehmerbefragungen
- Wie wirken sich EU-Richtlinien und -Verordnungen auf Ihre Geschäftstätigkeit aus?
- Was würden geplante EU-Gesetzesvorhaben für Ihr Unternehmen bedeuten?
Die EU-Kommission möchte gerne Ihre Meinung hierzu erfahren! In Online-Konsultationen können Sie gegenüber der EU-Kommission Ihre Meinung darlegen. Die Europäische Kommission bietet Zugang zu einer Vielzahl von Konsultationen in deren Rahmen Sie sich aktiv an der Gestaltung der EU-Politik beteiligen können.
Darüberhinaus gibt es auch nicht öffentliche, sogenannte "KMU-Panel-Konsultationen", die sich direkt an kleine und mittlere Unternehmen richten. Diese veröffentlichen wir regelmäßig bzw. informieren betroffene Unternehmen.