argum / Falk Heller

Neuer Konjunkturbericht der HandwerkskammerHandwerk hofft auf ein Ende der konjunkturellen Durststrecke

31. Juli 2025 – Statement von Präsident Peteranderl

„Mehr bayerische Handwerksbetriebe sehen inzwischen ein Licht am Ende des jahrelangen Konjunkturtunnels. Die Stimmung und vor allem die Erwartungen haben sich leicht verbessert. Noch aber hält die Krise an. Die Betriebe warten auf die versprochenen politischen Impulse der neuen Bundesregierung“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern hat ihren Konjunkturbericht für das 2. Quartal 2025 vorgelegt. Hier die wichtigsten Ergebnisse:

  • 84 % der Betriebe beurteilten ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend, ein Anstieg um 3 Punkte.
  • Ein geschätztes Umsatzvolumen von 12,6 Milliarden Euro im 2. Quartal entspricht einem leichten nominalen Umsatzanstieg von 0,4 %, aber nach wie vor einem realen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
  • Die Beschäftigung ging zum 30. Juni 2025 um rund 1,3 % auf 306.600 Personen gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitpunkt zurück.
  • 23 % der Betriebe verzeichneten gestiegene, 23 % gesunkene Auftragseingänge.
  • Die Auftragsreichweite lag bei 9,3 Wochen, die Auslastung bei 79 %.
  • Für das 3. Quartal 2025 rechneten 8 % der Betriebe mit besseren und 10 % mit schlechteren Geschäften. Der Anteil der Betriebe, die mit gleichbleibenden Geschäften rechneten, nahm dabei deutlich zu.

Der vollständige Konjunkturbericht 

Weitere Informationen zur aktuellen Konjunkturpressekonferenz im Newsroom





 

Robert Fleschütz

Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik

Telefon 089 5119-117

Fax 089 5119-305

robert.fleschuetz--at--hwk-muenchen.de