
Wie viel Handwerk in einer Ausstellung steckt, erfahren Schüler anhand des neuen Kinderführers zur Ausstellung "Napoleon und Bayern" im Neuen Schloss Ingolstadt. Ingolstädter Grundschüler durften das interaktive Heft vorab testen.
Handwerkskammer fördert Kinderführer der Bayerischen Landesausstellung "Napoleon und Bayern"
Die Handwerkskammer unterstützt in Kooperation mit dem Haus der Bayerischen Geschichte den Kinderführer zur Bayerischen Landesausstellung 2015 "Napoleon und Bayern" im Bayerischen Armeemuseum im Neuen Schloss in Ingolstadt. In dem Kinderführer erfahren Schulkinder, wie viele verschiedene Handwerker an einer Ausstellung mitarbeiten und welche Tätigkeiten sie dafür vollbringen: "Steht einmal eine Ausstellung, ist dem Besucher nicht bewusst, wer dafür alles hinter den Kulissen im Vorfeld Hand anlegen musste. Mit unserem Engagement wollen wir verdeutlichen, dass ohne das Handwerk kaum etwas läuft, eben auch keine Ausstellung", betont Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper.
Bereits 2006 hatte die Handwerkskammer die Ausstellung "Bayerns Weg in die Moderne - Bayerisches Handwerk 1806 bis 2006" im Deutschen Museum in Kooperation mit dem Haus der Bayerischen Geschichte aktiv mitgestaltet. "Handwerk ist im täglichen Leben nicht mehr so erlebbar wie früher. Kaum ein Kind weiß noch, wo überall Handwerk drinsteckt", so Dr. Semper weiter. Dementsprechend spannend und leicht erklärt ist das pädagogische Projekt angelegt: "Wir nehmen die Konzeption eines Kinderführers aber mindestens genauso ernst wie die eines Katalogs für Erwachsene", so Dr. Margot Hamm, Projektleiterin der Landesausstellung.
Auf knapp 50 Seiten lotst Napoleons Reit- und Kriegspferd Marengo die Schüler durch die Ausstellung. 20 Fragen - auch über das Handwerk - gilt es in dem Kinderführer mit dem Titel "Mit Sattel und Zaumzeug" zu beantworten. Das Heft ist für einen Euro am Eingang der Landesausstellung, die bis zum 31. Oktober 2015 läuft, im Neuen Schloss erhältlich. Darüber hinaus können Kinder am Ein- und Ausgang der Ausstellung via iPad anhand von Videos und Bildern verschiedene Handwerksberufe kennenlernen - und mit geschärftem Blick für das Handwerk die Kulissen bestaunen.
Napoleons Reit- und Kriegspferd Marengo führt Schülerinnen und Schüler in dem Kinderführer 'Mit Sattel und Zaumzeug' spielerisch durch die Landesausstellung.