Handwerksparlament tagtHerbstvollversammlung der Handwerkskammer
27. November 2025 – Statement von Präsident Peteranderl
„Eine wachsende Anzahl von Handwerksbetrieben beginnt ein Licht am Ende des jahrelangen Konjunkturtunnels zu sehen. Jetzt liegt es an der Politik in Berlin und Brüssel, endlich den Schwenk hin zu einer umfassend wirtschaftsfreundlichen Politik zu machen und damit die unverzichtbaren Grundlagen für das Wiederanspringen der Konjunktur zu legen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.
Bei der traditionellen Herbstvollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberbayern am 25. November 2025 gaben Präsident Franz Xaver Peteranderl und Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers einen Überblick über die Handwerkskonjunktur und aktuelle politische Herausforderungen des Handwerks.
Präsident Peteranderl erläuterte die Handwerkskonjunktur und bewertete die Arbeit der Bundesregierung in den Bereichen Steuern, Sozialversicherungsbeiträge, Baupolitik und Vergabebeschleunigung. Zudem ging er auf die Verkehrspolitik und die Olympiabewerbung Münchens ein.
Hauptgeschäftsführer Dr. Hüpers erläuterte verschiedene Themen der beruflichen Bildung und der EU-Politik, schilderte zwei aktuelle politische Erfolge der handwerklichen Interessenvertretung und ging auf zwei aktuelle Themen des Handwerksrechts ein.
Die vollständigen Reden