
Konjunktur im Handwerk weiterhin hervorragend
„Die ausgezeichnete Konjunktur im Handwerk hält an. Aber der Scheitelpunkt des Aufschwungs rückt wohl näher“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl bei der aktuellen Konjunkturpressekonferenz der Kammer.
Zentrale Inhalte des aktuellen Konjunkturberichts der Handwerkskammer zum 2. Quartal 2018:
- 93 % der Betriebe beurteilten ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend.
- Ein knappes Drittel der Betriebe meldete steigende Umsätze.
- Die Beschäftigung stieg zum 30. Juni 2018 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitpunkt um 0,7 % auf 301.000 Personen. Der zunehmende Fachkräftemangel verhinderte einen stärkeren Anstieg.
- 31 % der Betriebe verzeichneten im 2. Quartal mehr Auftragseingänge als im Winterquartal. Die Auftragsreichweite wuchs um 0,1 auf 8,9 Wochen.
- Mit durchschnittlich 82 % lag die Auslastung erneut weit über dem langjährigen Durchschnitt.
- Die Investitionen stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um rund 6 % auf etwa 310 Millionen Euro.
- Für das Sommerquartal rechneten 76 % der Handwerker mit gleichbleibenden und 18 % mit besseren Geschäften. Nur 6 % waren hier skeptisch.
Aktueller Konjunkturbericht der Handwerkskammer
Das Statement von Präsident Peteranderl zur Konjunkturpressekonferenz
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305
Weitere Informationen
zurück zur Kommentarübersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren