
Der lange Weg aus der KriseKonjunkturbericht 1. Quartal 2021
Die Gemengelage im Handwerk zum Jahresbeginn ist heterogen und kompliziert. Das vergangene Jahr hat den langewährenden Aufschwung jäh beendet. Manche Bereiche wie die Baubranche kamen gut durch die Krise, andere wie z.B. die Handwerke für den gewerblichen Bedarf mussten erhebliche Einbußen hinnehmen, während vor allem die privaten Dienstleister in schiere Existenznot gerieten. Am Ende des 1. Quartals 2021 hat sich die nunmehr 3. Corona-Welle aufgebaut und es spricht vieles dafür, dass es noch einmal zu einem erheblichen Rücksetzer kommt, bevor dann hoffentlich endgültig eine nachhaltige Erholung einsetzt.
Handwerk sieht wenig Besserung bis zum Sommer
Die insgesamt sogar leicht positive nominale Umsatzentwicklung im Gesamthandwerk übertüncht auf den ersten Blick die erheblichen Ausfälle und Existenzsorgen in etlichen Branchen, die weiterhin mit größten Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Nachhaltige Besserung wird die zweite Jahreshälfte bringen, wenn dann hoffentlich niedrige Inzidenzzahlen wieder ein normales Wirtschaften ermöglichen.
Letzte Konjunkturberichte

28.04.2025: Handwerk verharrt noch in schwieriger LageKonjunkturbericht 2. Quartal 2025

28.04.2025: Keine Entlastung zum JahresstartKonjunkturbericht 1. Quartal 2025

29.01.2025: Schwacher Jahresabschluss im HandwerkKonjunkturbericht 4. Quartal 2024
