lente di ingrandimento, analisi, analizzare, approfondimento, controllo, verifica, controllare, economia, finanza, economica, economico, business, azioni, sondaggio, statistiche, bilancio, crescita, dati, fiscale, infografica, investimenti, profitto, spese, statistica, tendenze, guadagno, azienda, perdite, grafici, informatica, affari, informazioni, guadagni, istogrammi, web, internet
©xyz+ - stock.adobe.com

Keine Entwarnung für das HandwerkKonjunkturbericht 2. Quartal 2023

Der Konjunkturpfad des oberbayerischen Handwerks verläuft derzeit auf holprigem Terrain. Reale Umsatzeinbußen und ein andauernder Beschäftigungsrückgang kennzeichneten auch das 1. Halbjahr 2023. Viel Gegenwind kommt aus dem gesamtwirtschaftlichen Umfeld. So führt die anhaltend hohe Inflation zu Kaufkraftverlusten und einer gedämpften Konsumnachfrage. Gestiegene Zinsen verschlechtern die Finanzierungsbedingungen und beeinträchtigen das Investitionsklima, was besonders das Bauhauptgewerbe in Mitleidenschaft zieht.

Keine Entwarnung für das Handwerk

Aufgrund der hartnäckigen Inflation und fehlender positiver Impulse aus dem In- oder Ausland ist abzusehen, dass sich die Krise vermutlich bis ins kommende Jahr fortschreiben wird. Die Schwäche des Bauhauptgewerbes belastet das Handwerk zusätzlich, sodass für die nächsten Monate keine Entspannung in Sicht ist.



Letzte Konjunkturberichte

28.04.2025: Handwerk verharrt noch in schwieriger LageKonjunkturbericht 2. Quartal 2025

Wir gehen davon aus, dass die gebeutelte Handwerkskonjunktur nach vier Jahren realer Umsatzverluste ihre Talsohle im Sommer 2025 nun erreicht hat. Dies bedeutet eine nach wie vor schwierige Lage, aber auch die Hoffnung auf eine langsame Rückkehr auf einen Wachstumspfad.

28.04.2025: Keine Entlastung zum JahresstartKonjunkturbericht 1. Quartal 2025

Nach dem Ende des nunmehr vierten Rezessionsjahres im Handwerk brachte auch das 1. Quartal wie erwartet noch keine Entlastung. Ende März beurteilten 77 Prozent der Handwerker ihre aktuelle Lage als gut oder befriedigend, vier Punkte weniger als zum Jahresstart 2024.

29.01.2025: Schwacher Jahresabschluss im HandwerkKonjunkturbericht 4. Quartal 2024

Nach Auswertung der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer im 4. Quartal war die Lage für 80 Prozent der Betriebe noch gut oder zufriedenstellend. Der Jahresabschluss fällt äußerst schwach aus. Das Handwerk erlebt das vierte Jahr in Folge mit realen Umsatzrückgängen.

28.10.2024: Handwerks bleibt in Rezession gefangenKonjunkturbericht 3. Quartal 2024

Nach Auswertung der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer im 2. Quartal war die Lage für 81 Prozent der Betriebe noch gut oder zufriedenstellend. Im Bauhauptgewerbe war die Stimmung aufgrund der Krise im Wohnungsbau pessimistisch. Ein Viertel der Befragten vermeldete eine schlechte Geschäftslage und auch die Erwartungen lassen wenig Gutes erahnen...