
Galerie HandwerkSchmuck aus Padua
Einladung
zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, den 3. März 2009 um 18.30 Uhr
Ausstellungsdauer
4. März bis 9. April 2009
Begrüßung
Heinrich Traublinger, MdL a. D. Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Dr. Mirella Cisotto Nalon, Leiterin des Ausstellungsreferats der Stadt Padua
![]() | ![]() | ![]() |
Giampaolo Babetto | Lucia Davanzo | Annamaria Zanella |
Padua ist das Zentrum der italienischen Goldschmiedekunst und berühmt für die vielen hervorragenden Schmuckgestalter, deren Werdegang meist eng mit der staatlichen Kunstschule, dem Istituto Statale d‘Arte ›Pietro Selvatico‹, verbunden ist. Eine Reihe namhafter Lehrer und Künstler hat seit den 1950er Jahren den legendären Ruf der ›Schule von Padua‹ begründet. Einer der wichtigsten Goldschmiede und ehemaliger Leiter des ›Selvatico‹ war Mario Pinton. Er ist am 22. Dezember 2008 im Alter von 89 Jahren gestorben. Pinton gilt als der Begründer eines neuen Goldschmiedestils in Italien. Antike und Renaissance, aber auch die zeitgenössische Kunst waren wegweisend für sein Unterrichtskonzept, das die Auseinander-setzung mit der Geometrie, die Verwendung edler Materialien wie auch die Beherrschung aufwändiger Goldschmiedetechniken suchte. Formale Klarheit und Strenge, Lebendigkeit und Sensibilität charakterisieren den Schmuck aus Padua.
![]() | ![]() | ![]() |
Graziano Visintin | Stefano Marchetti | Alberto Zorzi |
Zwischen der Goldschmiedestadt Padua und der Schmuckmetropole München bestehen enge freundschaftliche Verbindungen. Sie werden seit Jahrzehnten von der Handwerkskammer für München und Oberbayern gepflegt. Der Galerie Handwerk ist es eine Ehre, im 50sten Jahr der internationalen Schmuckschau der Handwerks-messe eine Auswahl von Werken der im Jahr 2008 in Padua gezeigten Ausstellung ›Gioielli d‘Autore‹ vorstellen zu können. Zu sehen sind die Arbeiten von 18 italienischen Goldschmieden. Wir danken allen teilnehmenden Künstlern, dem Ausstellungsreferat der Stadt Padua, Dr. Mirella Cisotto Nalon, den Leihgebern und dem Istituto Italiano di Cultura für das Zustandekommen dieser Ausstellung in München.
![]() | ![]() | ![]() |
Barbara Paganin | Francesco Pavan | Alberta Vita |
Aussteller
Giampaolo Babetto • Giorgio
Cecchetto • Lucia Davanzo • Maria
Rosa Franzin • Stefano Marchetti
Paolo Marcolongo • Paolo Maurizio
Barbara Paganin • Renzo Pasquale
Francesco Pavan • Diego Piazza
Mario Pinton • Piergiuliano
Reveane • Marco Rigovacca • Graziano
Visintin • Alberta Vita
Annamaria Zanella • Alberto Zorzi
![]() |
Giorgio Cecchetto |
Galerie Handwerk
Max-Joseph-Straße 4
Eingang Ecke Ottostraße
80333 München
Tel. 089 595584
wolfgang.loesche@hwk-muenchen.de
www.hwk-muenchen.de/galerie
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Freitag 10-18 Uhr
Donnerstag 10-20 Uhr
Samstag 10-13 Uhr
Sonderöffnung
Sonntag, 15. März 2009, 10-14 Uhr
Nächste Ausstellungseröffnung
am Dienstag, den 28. April 2009
Die Kunst des Mauerns
Die Galerie Handwerk wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert.
Titel: Mario Pinton, Brosche 1979 Layout: Edda Greif