Sozialversicherung vor Ort
Die Leistungen der gesetzlichen Sozialversicherung sind vielfältig. Für die Betriebsführung sind diese oft interessant. Wir bieten dazu Unterstützung im persönlichen Beratungsgespräch. Einzelfallbezogen und neutral erfolgt eine individuelle Kosten- und Nutzenbetrachtung in der Handwerkskammer in München, einem Bildungszentrum oder einer Kreishandwerkerschaft.
Sie erhalten individuelle Informationen zu:
- Leistungen der Sozialversicherungsträger (Gesundheitsvorsorge, Krankheit, Rehabilitation, Wiedereingliederung,
- Schwerbehinderung und Gleichstellung)
- Betrieblicher Familienarbeit (Pflege, Elterngeld, Elternzeit)
- Beschäftigung schwerbehinderter Menschen (finanzielle Fördermöglichkeiten und Zuschüsse)
- Verschiedenen Rentenarten und rund um das Thema Altersvorsorge
Ansprechpartner
Sozial- und Rentenversicherung
Telefon 089 5119-233
Häufig gestellte Fragen:
- Wie versichere ich mich wirksam, wenn ich einen Handwerksbetrieb gründe?
- Ich gründe einen Handwerksbetrieb nur im Nebenerwerb, was muss ich beachten?
- Was bringt mir und meinem Ehepartner die gesetzliche Rentenversicherung, v.a. im Vergleich zu anderen Altersvorsorgevarianten?
- Soll ich gesetzlich krankenversichert bleiben?
- Welche sozialrechtlichen Folgen hat eine Betriebsübergabe für mich?
- Kann ich als Rentner nebenbei noch als Handwerker arbeiten, ohne dass meine Rente gekürzt wird?
- Welche Förderungen bekomme ich bei der Wiedereingliederung eines kranken Mitarbeiters?
- Können Sie mich beim Rehaantrag oder Rentenantrag unterstützen?