Mensch, Mann, Handwerk, Dachdecker, Zimmermann, Ziegel, Dachziegel, Dach, decken, Bau, Baustelle, Haus, Gebäude, gesichert, Kran, Sicherung, Höhe
DHZ - Katharina Täubl

Vorschriften als Kostentreiber am Bau

„Vorschriften erweisen sich immer mehr als Kostentreiber für die Bauwirtschaft und werden damit auch zum Hindernis bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums“, kritisierte Handwerkskammer-Präsident Franz Xaver Peteranderl anlässlich einer Veranstaltung des Wirtschaftsbeirats Bayern.

Ohne durch Vorschriften verursachte Kostensteigerungen und den Anstieg der Baulandpreise hätten sich die Baupreise annähernd so entwickelt wie die Lebenshaltungskosten. Die tatsächliche Kostenentwicklung am Bau lag jedoch deutlich darüber. Als besondere Kostentreiber erwiesen sich in den vergangenen Jahren beispielsweise die Vorschriften im Bereich der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien. „Wirtschaftlich ist das schon lange nicht mehr“, erläuterte Peteranderl. „Der Großteil der Gebäude, die nach den seit 2016 gültigen Anforderungen gebaut werden, weisen Amortisationszeiten von über 50 Jahren auf. Eine weitere Verschärfung der Anforderungen ist daher nicht mehr vertretbar!“ Auch die Kosten für die Entsorgung der Bauabfälle schlügen immer stärker zu Buche.

Peteranderl forderte daher einen Aktionsplan für bezahlbaren Wohnraum.

 Die vollständige Rede von Präsident Peteranderl

Ansprechpartner

Robert Fleschütz

Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik

Telefon 089 5119-117

Fax 089 5119-305

robert.fleschuetz--at--hwk-muenchen.de

Weitere Informationen

 zurück zur Kommentarübersicht
 Infostream-Archiv
 Infostream abonnieren