Mobilitätsberatung, Ausland, Weltkugel, Lehrling, Lehrlingsaustausch, Außenaufnahme, heller Hintergrund, Auszubildende, Berufsausbildung ohne Grenzen

Vortrag zu "Arbeitsvertraglichen Gestaltungen bei Mitarbeiterentsendung ins Ausland" am 14. Oktober 2014 im Bildungszentrum Mühldorf

Wissen Sie, ob Sie ihren Mitarbeiter anweisen können, für Ihren Betrieb im Ausland tätig zu werden? Ob bei einer Entsendung ins Ausland deutsches oder ausländisches Recht gilt?

In seinem Vortrag wird der Rechtsberater Marcus Halder, Handwerkskammer für München und Oberbayern, einen Überblick über wichtige arbeitsrechtliche Aspekte der Entsendung von Mitarbeitern geben, damit der Auslandseinsatz nicht zu unnötigen Kosten und unliebsamen Überraschungen führt.

Ein weiterer Vortrag informiert Sie über die Geltung der Sozialversicherung im Ausland. Die Veranstaltung "Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland - Arbeitsrecht und Sozialversicherung" schließt mit einem dritten Vortrag, einem Kurzvortrag zur Auslandsentsendung am Beispiel von Österreich und Schweiz.

Die Veranstaltung für die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer für München und Oberbayern findet am 14. Oktober 2013 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Bildungszentrum Bildungszentren Mühldorf-Altötting der Handwerkskammer, Töginger Str. 49, 84453 Mühldorf, statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Marcus Halder

Sachgebietsleiter Ausbildungsberatung und Berufsbildungsrecht

Max-Joseph-Straße 4

80333 München

Telefon 089 5119-207

Fax 089 5119-392

marcus.halder--at--hwk-muenchen.de