Digitale Perspektiven fürs Machen (Designgespräch)

Infoveranstaltungen

Designgespräche 2017

  • Maker spaces - eine internationale Bewegung unter der Lupe
    Referentin: Prof. Anne Bergner, Hochschule Coburg

Maker nutzen digitale Werkzeuge, digitale Netzwerke und frei zugängliche Werkstätten (Makerspaces), um selbstmotiviert und unabhängig zu schaffen und zu produzieren. Sie bilden kreative Gemeinschaften, in denen sie ihr Wissen teilen und neue Kompetenzen lernen. Der Übergang vom Hobby-Basteln zum Start-up ist dabei fließend. Global vernetzt verstehen sich die Maker als Teil einer Grassroots-Bewegung, dem Maker Movement. Von vielen Technologie- und Innovationsexperten wird das Maker Movement als Revolution gepriesen, da es im Prinzip jedem ermöglicht, zu ErfinderInnen, ProduzentInnen und GründerInnen zu werden. Ist das alles nur Hype, oder steckt darin wirklich Potential unsere Wirtschaft und Gesellschaft zu verändern

  • Crowdfunding - Finanzierung durch Netzwerken
    Referent: Georg Räß, Innovationsberater der Handerkskammer für München und Oberbayern

Die Digitalisierung greift in nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens ein. Auch das klassische Bankwesen steht vor großen Veränderungen, wovon kleine und mittelgroße Betriebe der Kreativwirtschaft profitieren können. War man bisher zur Finanzierung von Innovationsvorhaben und kreativen Projekten vor allem auf die Gunst von Banken und Fördermittelgebern angewiesen, kann man nun über das Internet von vielen Kleinanlegern Geld einsammeln. Man spricht dabei von „Crowdfunding“ oder Schwarmfinanzierung. Was verbirgt sich genau  hinter der neuen Finanzierungsmöglichkeit und wie kann man diese selbst nutzen ?

Wann: 05.04.2017 um 18:00 Uhr

Wo: Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München

Veranstalter: Akademie für Gestaltung und Design (Designgespräche)

Anfahrtsplan: