
Einladung zur 3. Hauptveranstaltung in der Reihe "Zukunftsfähiger Mittelstand"
Weitere Veranstaltungen
"Kurze Wege zum Ziel: Was Innovation, Kommunikation und Nachhaltigkeit gemeinsam haben"
Krisen erzeugen Ängste, können aber auch Kreativität freisetzen, neue Ideen und Chancen generieren oder die offene Kommunikation untereinander stärken. Dies zeigt auch Ihre aktive Teilnahme an unserer Workshop-Reihe rund um die Themen Innovation und Nachhaltigkeit. Die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit für eine nachhaltige und krisenfeste Region wurde dabei immer wieder betont: "Innerhalb der Region sind die Wege kürzer, aber auch stabiler".
Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, dass regionale Vernetzung ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen ist. Räumliche Nähe und regionale Verbundenheit können Innovationen ermöglichen sowie die Kommunikation zwischen verschiedenen Akteuren erleichtern und fördern.
Sie sind insgesamt wichtige Faktoren für die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit einer Region.
So die Theorie. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Und wie ist unsere Region diesbezüglich aufgestellt? Dies möchten wir am 19.05. ab 17:30 Uhr gemeinsam mit Ihnen näher beleuchten.
Hierzu haben wir Prof. Dr. Harald Pechlaner, Inhaber des Lehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, eingeladen. Er wird auf die Bedeutung regionaler Netzwerke eingehen und hierzu vor allem Erkenntnisse einer aktuellen Studie vorstellen, die im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V. (IRMA) durchgeführt wurde.
Ergänzt wird der Vortrag durch Erfahrungsberichte aus dem Regionalmanagement sowie der Wirtschaftsförderung. So werden Iris Eberl, Geschäftsführerin der IRMA, sowie Dr. Carsten Doerenkamp, Innovationsmanager bei der IFG Ingolstadt, Einblicke in deren Arbeit geben. Carsten Doerenkamp wird zudem einen Zwischenstand zu den Förderungen aus dem Strukturfonds vorstellen.
In einem offenen Austausch geben wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zu stellen.
Ein Zwischenfazit über regionale Wertschöpfung und Kooperation sowie ein Bericht über die Erkenntnisse aus dem letzten Workshop rundet den Abend ab. Erfahren Sie, was die Unternehmerinnen und Unternehmer der Region 10 bewegt und welche Handlungsempfehlungen maßgeblich zur Wirtschaftsförderung beitragen.
Begeben wir uns gemeinsam auf kurzen Wegen zum Ziel einer nachhaltigen Region!
Die gewonnenen Erkenntnisse vertiefen wir dann mit Ihnen in unseren Folge-Workshops „IN Verbindung bleiben“ (16.06.) und „Alles IN Bewegung“ (15.07.)
Melden sich an bis zum 18.05.2020:
im Internet unter www.ingolstadt-ifg.de/nachhaltigkeit oder
per E-Mail an ifg-veranstaltungen@ingolstadt.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Maximilian Mayer unter maximilian.mayer@ingolstadt.de
Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen!
Wann: 19.05.2021 um 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Beraterhaus Ingolstadt