SWM / Manuel Übler
Geothermieanlage

Fernwärme für Münchens Betriebe - Infoveranstaltung mit Besichtigung der größten deutschen Geothermieanlage

Infoveranstaltungen

Kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Fernwärme / Geothermie

Viele Handwerksbetriebe treibt die Frage um, wie die Wärmeversorgung des Unternehmens möglichst bezahlbar und verlässlich sein kann. Auch die Komponente Klimaschutz spielt eine immer größere Rolle, weshalb Kommunen verpflichtet sind, einen sog. „kommunalen Wärmeplan“ zu erstellen.

Im Fall der Landeshauptstadt München zeigt dieser auf, welche Art der Wärmeversorgung im Kontext der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die einzelnen Liegenschaften innerhalb des Stadtgebiets empfohlen wird. Weiteres Ergebnis ist, dass die Stadtwerke München (SWM) die (klimaneutrale) Fernwärmeerzeugung intensivieren und die Netze ausbauen. Im Jahr 2045 soll die Fernwärme 62 Prozent des Wärmebedarfs in München decken.

Über kurz oder lang werden auch viele Münchener Handwerksbetriebe mit dem Thema Fernwärme konfrontiert.

Programmablauf:

bis 16:45 Uhr Sammeln und Anmeldung an der Pforte

17:00 Uhr Begrüßung und Einführung 

17:15 Uhr Vortrag: Transformationsplan der Stadtwerke München

17:30 Uhr Fragen zur Fernwärme:

·         Welche Vorteile hat ein Fernwärmeanschluss?

·         Wird mein Betrieb an das Fernwärmenetz der Stadt München angeschlossen?

·         Kann durch den Einsatz von Fernwärme der CO2-Fußabdruck gesenkt werden?

·         Ist (partiell) ein Anschluss- und Benutzungszwang zu erwarten?

·         Wie muss die Infrastruktur im Betrieb auf die Benutzung von Fernwärme ausgelegt werden?

·         Welche vertraglichen Möglichkeiten bestehen?

·         Ist die Fernwärme der SWM preislich konkurrenzfähig?

·         Wie wird sich die Fernwärme preislich im Vergleich zu fossilen Energieträgern verändern?

Diese und weitere Fragen werden vonseiten der SWM im Rahmen der Besichtigung der größten deutschen Geothermieanlage beantwortet.

Da die Plätze sehr begrenzt sind, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2025.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie für jede Person eine eigene Anmeldung ausfüllen. 

Wann: 28.10.2025 um 16:45 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo: Heizkraftwerk Süd , Schäftlarnstraße 15, 81371 München

Veranstalter: Technologieberater der Handwerkskammer für München und Oberbayern

Anmeldefrist: 05.08.2025 bis 20.10.2025

Anfahrtsplan: