
Handwerkliche Tradition und Designkonzepte in der Buchgestaltung
Infoveranstaltungen
Die Akademie für Gestaltung und Design lädt Sie herzlich zum Designgespräch in die Handwerkskammer für München und Oberbayern am Dienstag, 10. November 2015 um 18 Uhr ein.
Das Besondere des in kleiner Auflage gedruckten Buches findet nach wie vor und nun auch gerade im digitalen Zeitalter erneut Liebhaber. Diese schätzen den visuell-haptischen Eindruck, die Sorgfalt bei der Herstellung, die überlegte Wahl der Materialien und der Schrift. Das sich in Einband, Materialwahl und Ausstattung als ästhetische und inhaltliche Einheit präsentierende Buch vermittelt zwischen Autor, Pressenbetreiber/Gestalter/Künstler und Leser. Es bildet in der bewussten Entscheidung für eine bestimmte Type, Farbigkeit, Layout, Technik und Art der ornamentalen oder bildlichen Ausstattung zugleich auch die Interpretation des jeweils ausgewählten Textes. Das Buch fungiert damit als Kommunikationsmittel zwischen Gestalter und Leser und lädt ein, die Auffassung des Textes und die ästhetische Umsetzung nachzuvollziehen und damit auch über die eigene Stellung zu dem Text zu reflektieren.
Eckehart SchumacherGebler berichtet über seine Handpressewerkstatt Offizin Haag-Drugulin. Inez van Ketelhodt und Peter Malutzki stellen ihr Projekt Farbwechsel vor. Vor und nach der Veranstaltung kann die begleitende Ausstellung in der Galerie Handwerk besucht werden.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Anmeldung bitte bis 6. November 2015
Wann: 10.11.2015 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Veranstalter: Akademie für Gestaltung und Design der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Anfahrtsplan: