Antonio Janeski / unsplash.com

Informationsveranstaltung "Betriebliches Gesundheitsmanagement" mit Martina Seidl und Stefanie Kohl

Infoveranstaltungen

Informationsveranstaltung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement

Fachkräftemangel, Inflation, Energiekosten; die Herausforderungen zur Führung eines erfolgreichen Betriebes steigen weiter. Doch neben dem Betrieb warten nicht selten auch noch zahlreiche Herausforderungen im privaten Bereich. Wie kann also eine gesunde Work-Life-Balance funktionieren?

In diesem zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe zum betrieblichen Gesundheitsmanagement möchten wir dies weiter mit Ihnen diskutieren und freuen uns, dass wir als Referentinnen Martina Seidl und Stefanie Kohl gewinnen konnten.

Die erfolgreiche Biathletin, Olympiasiegerin und heutige Trainerin Frau Seidl vergleicht in ihrem Impulsvortrag Leistungssport mit Unternehmensführung; Frau Kohl - als Beraterin, Unternehmerin und Stressmanagement-Trainerin - geht auf aktive Stressprävention im betrieblichen Alltag ein. In ihren Vorträgen zeigen die Beraterinnen auf, wie mit Hilfe von Resilienz und Achtsamkeit eine erfolgreiche Vereinbarkeit von Beruf und Privatem gelingen kann.

Wir laden Sie herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung ein!

Programm:

17:00 Uhr         Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung

17:10 Uhr         Impulsvortrag 1 „Arbeiten am Limit! - Wieviel Leistung ist gesund?“ durch Martina Seidl (Olympiasiegerin/Biathlon-Trainerin/Unternehmensberaterin)

17:40 Uhr         Impulsvortrag 2 „Die Macht der Gewohnheit nutzen - Stressprävention mal anders“ durch Stefanie Kohl (Stressmanagement-Trainerin/Dipl.Qigong-Lehrerin/Shiatsu-Praktikerin)

18:10 Uhr         Diskussionsrunde

Im Anschluss laden wir Sie zum Networking im Rahmen eines kleinen Buffets ein.

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

Wann: 22.06.2023 um 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Wo: Bildungszentrum Traunstein, Mühlwiesen 4, 83278 Traunstein

Referent: Dipl.-Betriebswirt (FH) Andreas Bindig

Veranstalter: Betriebswirtschaftliche Berater der Handwerkskammer für München und Oberbayern

Anmeldefrist: 25.05.2023 bis 19.06.2023

Anfahrtsplan: