Goran Gajanin, www.daskraftbild.com

Meister im Erzählen - Fachkräfte und Kunden gewinnen durch Stories, die authentisch sind

Infoveranstaltungen

Storytelling

In Zeiten von Fachkräftemangel und wachsendem Wettbewerb reicht gute Arbeit allein oft nicht mehr aus. Was Handwerksbetriebe heute brauchen, ist Sichtbarkeit – und eine klare, glaubwürdige Botschaft.

Gerade der Fachkräftemangel, oft hervorgerufen durch veraltete Vorurteile zu Arbeitsbedingungen und Innovation, ergänzt durch wenig Einblick in den Berufsalltag, kann mit guter Kommunikation entschärft werden.
Aber: Viele Betriebe versäumen es, ihre wahren Stärken sichtbar zu machen. Dabei ist niemand besser geeignet als die Gewerke selbst, den Handwerksberufen wieder den Glanz zu geben, den sie verdienen.

In unserem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Sie durch authentisches Storytelling die Stärken Ihres Betriebs sichtbar machen – für neue Kunden und potenzielle Mitarbeitende. Ob in sozialen Medien, auf der Website oder im direkten Gespräch: Wer echte Geschichten erzählt, überzeugt, begeistert und bleibt im Gedächtnis.

Programm:

17:00 Uhr   Empfang & Registrierung

17:30 Uhr   Begrüßung & Einführung
                       
Georg Räß, Beauftragter für Innovation und Technologie, Handwerkskammer für München und Oberbayern

17:40 Uhr   Impulsvortrag - Fachkräfte gewinnen durch Storytelling?
                       
Philipp Exler mit Sarah Hennecke & Anna Matheisl, Agentur „forStory – Film & Storytelling für eine zukunftsfähige Welt“, München

   Status quo Handwerk: Kommunikation in Zeiten des Fachkräftemangels
   Rationale vs. emotionale Kommunikation
   Bausteine und Fundorte guter Geschichten
   Storytelling-Beispiele aus der Praxis
   Überblick: Medienkanäle und -formate

18:20 Uhr   Pause mit Imbiss 

18:50 Uhr   Interaktiver Workshop – Gemeinsam die Ärmel hochkrempeln!
                       Philipp Exler mit Sarah Hennecke & Anna Matheisl 

19:50 Uhr   Offene Fragerunde

20:00 Uhr   Voraussichtliches Veranstaltungsende



Wann: 03.06.2025 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo: Bildungszentrum Ingolstadt (Haus G), Brückenkopf 5, 85051 Ingolstadt

Veranstalter: Technologieberater der Handwerkskammer für München und Oberbayern

Anmeldefrist: 08.05.2024 bis 30.05.2025

Anfahrtsplan: