Elena Abrazhevich

Online: AI Act - was Handwerksbetriebe beachten sollten

Infoveranstaltungen

Künstliche Intelligenz

Wichtiges zur Nutzung Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz hält auch im Handwerk Einzug. Immer mehr Betriebe nutzen (oft auch unbewusst) KI-Lösungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Ressourcen für die eigentliche Handwerksarbeit freizumachen.

Der sogenannte Artificial Intelligence Act (AI Act) der Europäischen Union soll die Künstliche Intelligenz regulieren und setzt den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von KI. Ziel dabei ist, zum einen Innovation zu fördern, zum anderen aber auch Risiken für Menschen und Gesellschaft zu minimieren.

Was bedeutet dieser AI Act konkret für Unternehmen, bei denen künstliche Intelligenz schon genutzt wird oder demnächst zum Einsatz kommen soll? Welche Anforderungen sollten alle Handwerksbetriebe kennen? Für wen besteht akuter Handlungsbedarf? - All diese Fragen werden im Rahmen dieses Webinars beantwortet.
Referent Robert Falkenstein, Projektleiter beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (MDZH), gibt außerdem Hinweise, welche digitalen Tools Handwerksbetriebe voranbringen können. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programmpunkte

  • Der AI Act und seine Inhalte in wenigen Minuten erklärt.
  • Wo können offizielle Informationen eingeholt werden?
  • Ich setze KI schon ein - was muss ich dabei beachten?
  • Was könnte bei Nichtbeachtung der Vorgaben passieren?

Angelegt an Art. 4 des AI Acts wird nach dem Webinar an alle eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Wann: 04.09.2025 um 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Technologieberater der Handwerkskammer für München und Oberbayern