
Handwerk begrüßt Fachkräfteeinwanderungsgesetz Wichtiger Baustein zur Fachkräftesicherung
19. Juni 2019 - Politisches Statement von Präsident Peteranderl
„Im Handwerk führt der Nachwuchs- und Fachkräftemangel zu einer immer stärkeren Bremswirkung. Die Möglichkeit, mehr ausländische zu unseren einheimischen Fachkräften beschäftigen zu können, bringt hier eine wichtige Entlastung“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.
Der Fachkräftemangel hemmt die Entwicklung im Handwerk massiv. Aktuell fehlen den bayerischen Handwerksunternehmen mindestens 30.000 Fachkräfte. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz hilft dem Handwerk angesichts des leergefegten regionalen Arbeitsmarkts, beruflich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Ausland zu gewinnen und den Fachkräftemangel - zusätzlich zur vordringlichen Aus- und Weiterbildung sowie der Erschließung aller nationalen und EU-weiten Fachkräftepotenziale - auf diese Weise anzugehen. Beruflich qualifizierte Fachkräfte stehen neben akademisch Gebildeten gleichberechtigt im Fokus des Gesetzes. Hier wurde eine langjährige Forderung des Handwerks aufgegriffen.
Betont wird vom Handwerk, dass bei der Fachkräfteeinwanderung die vorhandenen beruflichen Qualifikationen der Kandidaten verlässlich festgestellt werden müssen. Dabei ist die bereits vorhandene Expertise der Handwerksorganisationen maßgeblich zu nutzen.
Neben den erweiterten Möglichkeiten zur Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche begrüßt das Handwerk auch die Einigung über Erleichterungen bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Die mit der „Stichtagsregelung“ geschaffene Rechtssicherheit hilft den zahlreichen Handwerksunternehmen, die Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen.
Der Beschluss des Deutschen Bundestages ist deshalb eine richtige Weichenstellung. Die neuen Regeln für die Zuwanderung von Fachkräften sind nun schnell umzusetzen. Zudem sind, z.B. mit dem Angebot von Deutsch-Sprachkursen im Ausland, attraktive Bedingungen zur Einwanderung beruflich Qualifizierter zu schaffen.
Die Statements des Präsidenten erscheinen wöchentlich im InfoStream-Newsletter der Handwerkskammer.
zurück zur Kommentarübersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305