
Bayerischer Handwerkstag legt Resolution vor EU-Arbeitsprogramm handwerksfreundlich gestalten
21. November 2019 - Statement von Präsident Peteranderl
„Mittelstand und Handwerk sind die Basis der europäischen Wirtschaft. Das muss sich auch in einer handwerksfreundlichen Ausrichtung des Arbeitsprogramms der künftigen EU-Kommission widerspiegeln“, sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages und der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.
Der Arbeitskreis Europa des Bayerischen Handwerkstages hat zu den politischen Leitlinien für die künftige EU-Kommission eine Resolution beschlossen, in dem die Positionen des bayerischen Handwerks zu einer Reihe von Politikbereichen, die für das Handwerk essenziell sind, erläutert werden:
- Europäische Mittelstandspolitik
- Deutsche Handwerksordnung
- EU-Klimapolitik
- Finanz- und Sozialpolitik
- Bürokratieabbau
- Verbraucherschutz
- Mittelstands- und Handwerksförderung
- Digitalisierung
- Bildungspolitik.
Die Resolution zum künftigen Arbeitsprogramm der EU-Kommission
Die Resolution zum künftigen Arbeitsprogramm der EU-Kommisssion (engl.)
zurück zur Übersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305