
Online-Jahresveranstaltung der Initiative "Ältere und Arbeitswelt" am 7. Februar 2022 von 18.15 bis 20.15 Uhr Führen von älteren Beschäftigten
Die Initiative „Ältere und Arbeitswelt“ wurde 2011 durch das Bayerische Arbeitsministerium ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den Partnern der Initiative, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern, dem bayerischen Industrie- und Handelskammertag, der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bayern und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket erarbeitet.
Die Verbesserung der Beschäftigungssituation von älteren Arbeitnehmer*innen ist das wesentliche Ziel dieses gemeinsamen Bestrebens aller beteiligten Arbeitsmarktakteure. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unterwww.stmas.bayern.de.
Auf der diesjährigen Jahresveranstaltung stellt die Initiative „Ältere und Arbeitswelt“ Beispiele aus der Praxis des Handwerks vor und begrüßt Pater Anselm Grün OSB von der Abtei Münsterschwarzach zu dem Thema „Führen mit Werten“.
„Werte machen eine Firma wertvoll. Werte sind eine Quelle von Energie. Sie kosten uns keine Kraft, sondern spenden uns Kraft. Werte würdigen die Würde jedes einzelnen. Und Werte schaffen in der Firma ein gesundes Klima, in dem sich alle wohl fühlen und gerne arbeiten. Im Vortrag möchte ich für die Werte werben, die jeder ja schon in sich hat. Es geht nicht darum, moralisierend Werte einzuklagen, sondern die Mitarbeiter und Führungskräfte mit der Weisheit ihrer Seele in Berührung zu bringen. Denn die Weisheit der Seele weiß, dass wir Werte brauchen, um gut leben und gut führen zu können.“
Pater Anselm Grün OSB
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zur Online-Veranstaltung bis spätestens 2. Februar 2022. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Zugangslink zur Veranstaltung.
Ansprechperson
Arbeitsmarktpolitik, Arbeits- und Sozialrecht
Telefon 089 5119-181
Programm
18.15 Uhr
Beginn
Grußworte
- Dipl.-Ing. Franz Xaver Peteranderl
Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern - Carolina Trautner, MdL
Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales
Impulsvortrag
- „Führen mit Werten“
Pater Anselm Grün OSB
Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach - „Edelstahl statt altes Eisen – das „Know How“ älterer Beschäftigter mit geförderter Weiterbildung weiterentwickeln“
Patrick Waterlot
Berater Markt und Integration – Arbeitgeber, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit
Best-Practice aus den Unternehmen
- Claudia Beil
Landesvorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk Bayern e.V. und - Christa Nett
Haustechnikbetrieb, Unternehmerfrau Arbeitskreis Erding
Moderation
Jens Christopher Ulrich
Pressesprecher der Handwerkskammer für München und Oberbayern
20.15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Dieses Formular ist momentan nicht aktiv.