spielsteine netzwerk vernetzt interaktiv miteinander gemeinschaft farbig struktur social media vernetzung figuren aufgestellt team bunt CC0 Figuren
geralt / pixabay.com

Einladung zum Workshop am 4. März in TraunsteinAbbrüche vermeiden - den Ausbildungserfolg sichern

Dass Lehrlinge die Ausbildung abbrechen, ist ein Problem, das grundsätzlich alle Ausbildungsverhältnisse betreffen kann. Durch einen Ausbildungsabbruch können großer Ärger und hohe Kosten entstehen –  sowohl beim Lehrling als auch beim Betrieb.

Diese sind aber vermeidbar. Dafür müssen Ausbildungsbetriebe die Gründe, beispielsweise fehlende Sprachkenntnisse bei Lehrlingen mit Flucht- oder Migrationshintergrund oder falsche Erwartungen ermitteln und mit passenden Instrumenten und Methoden reagieren.

Wir laden Sie daher ganz herzlich zum Workshop „Erfolgreicher Ausbildungsabschluss. Abbrüche vermeiden – Problemlagen (er)kennen, Ausbildungserfolg sichern“ ein. Bei dieser Veranstaltung werden bewährte Methoden und Instrumente vorgestellt und diskutiert.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zur Vernetzung und erhalten Hinweise und Anregungen aus der erfolgreichen betrieblichen Praxis.

Um regionale Besonderheiten berücksichtigen zu können, stehen Strukturen und Akteure mit Bezug zu den Landkreisen Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land im Zentrum.

Der Workshop ist nicht auf einzelne Branchen beschränkt.

Der Workshop wird vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern, den Industrie- und Handelskammern in Bayern sowie der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt.



Ansprechpartner

Dr. Tobias Mandel

Abteilungsleiter Prüfungen, Stv. Abteilungsleiter Grundsatzfragen der Berufsbildung

Telefon 089 5119-228

Fax 089 5119-323

tobias.mandel--at--hwk-muenchen.de

Der Workshop findet statt am 

Mittwoch, den 4. März 2020, 14:00 bis 17:30 Uhr
Bildungszentrum Traunstein der Handwerkskammer
Mühlwiesen 4
83278 Traunstein



Folgende Programmpunkte sind u.a. vorgesehen

  • Einführung in Hintergründe zu Vertragslösungen
    Referenten: f-bb
  • Kaffeepause mit Infotischen
  • World Café (zwei Runden, alle Teilnehmer durchlaufen beide Themenblöcke)
    Themenblock 1: Problemlagen in der Ausbildung erkennen
    Referenten: HWK für München und Oberbayern, IHK für München und Oberbayern
    Themenblock 2: Maßnahmen zur Stabilisierung der Ausbildung
    Referenten: Agentur für Arbeit Traunstein
  • Abschlussdiskussion
    Referenten: f-bb


Anmeldung und weitere Informationen

 Alle Informationen zur Veranstaltung und die Online-Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist, eine schnelle Anmeldung lohnt sich also. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.