Friseurlehrling bei der Ausbildung
www.argum.com

Aktuelle Gebühren der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung

Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung stellt zweifelsohne einen wichtigen Baustein der Lehre im Handwerk und damit innerhalb des dualen Bildungssystems dar. Es ist gelungen ein qualifiziertes Angebot an Kursen zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung bereitzustellen. Durch die Abstimmung von überbetrieblicher und betrieblicher Ausbildung im Handwerk konnte die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung als Erfolgsmodell etabliert werden.

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern wird alles tun, um durch optimale Ausstattung der Werkstätten unserer Bildungszentren und ständige Weiterbildungen unserer Ausbildungsmeister eine ideale Unterstützung der betrieblichen Ausbildung zu sichern.

Angesichts der allgemeinen Kostenentwicklung ist eine Anpassung der Gebühren ab 1. August 2014 notwendig.

In enger Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie als zuständige Aufsichtsbehörde haben wir alle Kurse einer exakten Kostenanalyse unterworfen und die Gebühren entsprechend einer gewerkeabhängigen Kalkulation unterzogen.

Auch in Zukunft kann die Belastung der Betriebe durch Förderungen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und von der Europäischen Union durch den Europäischen Sozialfond gering gehalten werden. Die aktuelle Gebührenliste für die Kurse in der Fachstufe ist als PDF im Internet zu finden.

Ansprechpartner

Manuela Demmelmair

Grundsatzfragen der ÜLU-Richtlinien, Umsetzung Anforderungen berufsst. Einrichtungen

Telefon 089 5119-387

Manuela.Demmelmair--at--hwk-muenchen.de

Download