SatyaPrem / pixabay.com

Digitale Woche: Dienstleistungserbringung in Europa

Ob kurzfristiger Projekteinsatz oder längerfristige Tätigkeit – wer Dienstleistungen im europäischen Ausland erbringt, muss zahlreiche arbeits- und steuerrechtliche Vorschriften beachten.

Die Webinarreihe "Digitale Dienstleistungswoche" beleuchtet jeden Tag vom 30. Juni bis 4. Juli jeweils von 10-11 Uhr ausgesuchte europäische Länder unter dem Aspekt der vorübergehenden Deinstleistungserbringung.

In den Webinaren erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten arbeits- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen. Den Start macht am 30. Juni ein allgemeiner Überblick für Europa, gefolgt von ausgeuchten Länderbeispielen:

1. Juli: Aufträge in Großbritannien 

2. Juli: Aufträge in der Schweiz

3. Juli: Aufträge in Rumänien 

4. Juli: Aufträge in Österreich



Veranstalter der Virtuellen Woche „Aufträge in Europa – gewusst wie“ sind Expertinnen und Experten der bayerischen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern sowie der Auslandshandelskammern.

Die Teilnahme ist kostenlos.