
Beim Feinwerkmechaniker ist im Werkzeug- und Maschinenbau höchste Präzision auf den Mikrometer genau gefragt.Feinwerkmechaniker
Vom Feinsten
Nichts für grobe Hände - hier kommt es auf Genauigkeit an. Feine Bauteile aller Art werden gefertigt und zusammen mit elektronischer Mess- und Regeltechnik zu funktionsfähigen Einheiten montiert. So entstehen pfiffige Maschinen und Geräte für Fertigung und Messung. Präzise Stanzwerkzeuge und Stahlformen sind ein weiteres Feld.
Mit Kopf und Hand
Keine Frage - dafür brauchst du Geduld, eine ruhige Hand und solides Wissen in Mathe und Physik. Und auf IT-Erfahrung kommt es auch an, denn neben der klassischen Metallbearbeitung durch Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Stanzen wird an computergesteuerten Werkzeugmaschinen gearbeitet. Bei jedem Bauteil genau zu messen ist das A und O in der Feinwerkmechanik.
Bedienung kinderleicht gemacht
Die so gefertigten Maschinen und Werkzeuge müssen eingerichtet und gewartet werden. Dafür musst du gut mit den Kunden umgehen können, denn die brauchen Anleitung und Beratung. Das "feine Werk" gibt's in Werkstätten oder bei Kunden des Werkzeug-, Maschinen- und Formenbaus sowie in feinmechanischen oder feinoptischen Werkstätten.
ÜLU-Kurse
Ansprechpartner
Ingolstadt
Werner Albrecht
Ausbildungsmeister Metalltechnik
Fax 0841 9652-121
werner.albrecht--at--hwk-muenchen.de
Mühldorf
Armin Riedel
Stv. Bildungszentrumsleiter
Fax 08631 3873-50
armin.riedel--at--hwk-muenchen.de
Traunstein
Wilhelm Osterhammer
Ausbildungsmeister Metalltechnik
wilhelm.osterhammer--at--hwk-muenchen.de
Weilheim
Karl Reicheneder
Ausbildungsmeister Metalltechnik
karl.reicheneder--at--hwk-muenchen.de