Mein Weg ins Handwerk: Alles rund um die Ausbildung (2013)
Schule – und was dann? Jedes Jahr stehen wieder Tausende Schulabgänger vor der Frage, was sie nach ihrem Abschluss anfangen sollen. Eine weiterführende Schule besuchen? Studieren? Sich für einen Bürojob entscheiden? Oder doch lieber endlich anpacken und eine Ausbildung im Handwerk machen? Was ist der richtige Beruf für mich?
Auch die 20-jährige Hanna steht vor dieser Entscheidung und hat in der Podcast-Serie "Hanna unterwegs" dokumentiert, wie sie zu ihrer Wahl gekommen ist. Für Hanna ist eins klar: Sie möchte was "Gescheites" lernen und interessiert sich für eine Ausbildung im Handwerk. Sie beantwortet euch die 5 wichtigsten "W-Fragen" auf dem Weg in den Handwerksberuf. Dafür hat sie mit Experten, Arbeitgebern und Auszubildenden gesprochen, die viele gute Tipps geben können.
„Mein Weg ins Handwerk“
- Warum eine Ausbildung im Handwerk machen?
- Welches Handwerk ist das Richtige für mich?
- Was muss ich mitbringen?
- Wie bewerbe ich mich richtig?
- Was erwartet mich in der Ausbildung?
1. Warum eine Ausbildung im Handwerk machen?
Wenn man sich nach der Schulzeit für einen Weg entscheidet, dann sollte man sich nicht nur überlegen, was man heute und morgen will. Stattdessen ist es wichtig, was einen langfristig in einer Branche erwartet. Für viele ist nämlich dieser Schritt eine Entscheidung fürs ganze Leben. Und deswegen sollte man sich schon von Anfang an fragen: Welche Perspektiven hat die Branche, in die ich da zukünftig einsteige? Das fragt sich auch Hanna. Sie interessiert sich besonders für eine Ausbildung im Handwerk und möchte wissen, welche Zukunftschancen sie dort hätte. Was sie dazu herausgefunden hat, hört ihr in ihrem ersten Podcast.
2. Welches Handwerk ist das Richtige für mich?
Ab ins Handwerk – aber wohin genau? Diese Frage stellt sich Hanna in ihrem zweiten Podcast. Dass das Handwerk viele Vorzüge und gute Zukunftsaussichten hat, hat sie schon herausgefunden. Nun steht die Entscheidung an, welcher Beruf am besten für sie geeignet ist. Wie man bei dieser Wahl am besten vorgeht, verrät sie euch hier:
3. Was muss ich mitbringen?
Traumberuf gefunden! ...Zumindest in der Theorie. Doch von einem Beruf zu träumen ist eine Sache – die Vorstellung dann auch umzusetzen, eine ganz andere. Bevor man sich bewirbt, sollte man sich erst einmal fragen: Was erwarten die Betriebe von mir? Traue ich mir das zu? In ihrem dritten Podcast zeigt euch Hanna, wie man das herausfindet.
4. Wie bewerbe ich mich richtig?
Wenn man weiß, in welches Handwerk man möchte, bleibt nur noch die Frage: Wie finde ich ein Unternehmen in meiner Nähe, das mich ausbildet? Wie bekomme ich dort einen Ausbildungsplatz? Was gehört zu einer guten Bewerbung? In ihrem vierten Podcast steht Hanna vor dieser Frage und liefert euch sozusagen das „Erfolgsrezept“.
5. Was erwartet mich in der Ausbildung?
Bewerbung abgeschickt! Jetzt bleibt nur noch eins: abwarten, ob man zum Gespräch eingeladen und schließlich genommen wird. Und dann? Was erwartet mich in der Ausbildung? Was sind die Unterschiede zum Schulalltag? Und was sagen die Azubis: Sind ihre Erwartungen an den Handwerksberuf erfüllt worden? Hanna ist ein letztes Mal für euch unterwegs, um das herauszufinden.
Hilfe-Kasten mit wichtigen Links:
lehrlinge-fuer-bayern.de
Berufe-Checker
App Lehrstellenradar
Ferienwerkstatt