
Erfolgreicher Klimaschutz nur mit dem Handwerk - Richtige politische Weichenstellungen entscheidend Positionspapier des Bayerischen Handwerkstags zur EU-Klimapolitik
22. April 2021 - Statement von Präsident Peteranderl
„Erfolgreicher Klimaschutz geht nicht gegen, sondern nur mit der Wirtschaft und vor allem mit dem Handwerk. Damit unsere Betriebe ihre vielfältigen Leistungen hier optimal erbringen können, braucht es die richtige Politik. Unser neues Positionspapier zeigt auf, worauf es dabei ankommt“, sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstags und der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.
Klimaschutz zentrales politisches Thema
Klimaschutz ist auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten wichtig und wird nach der Corona-Pandemie das beherrschende politische Thema auf nationaler und internationaler Ebene. Gerade die EU strebt in den nächsten Jahren eine sehr ehrgeizige Klimaschutzpolitik an, die auch und gerade die Arbeitsbedingungen der Handwerksbetriebe stark beeinflussen wird.
Klimapolitische Forderungen des Handwerks
Ein erfolgreicher Klimaschutz ist aber nur mit einer innovativen und erfolgreichen Wirtschaft und nicht zuletzt mit engagierten und leistungsfähigen Handwerksbetrieben möglich. Der Bayerische Handwerkstag hat deshalb seine Forderungen für eine nachhaltige und erfolgreiche sowie wirtschafts- und handwerksgerechte Klimapolitik in einem ausführlichen Positionspapier zusammengestellt. Von zentraler Bedeutung sind dabei vor allem folgende Aspekte:
- Akzeptanz der Maßnahmen in Bevölkerung und Wirtschaft sichern
- Marktwirtschaftliche Instrumente nutzen
- Rechtliche Rahmenbedingungen klar, verständlich und widerspruchsfrei gestalten
- Technologieoffenheit wahren
- Betriebe und Endnachfrager nicht überlasten.
Positionspapier des Bayerischen Handwerkstags zur europäischen Klimapolitik
zurück zur Übersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305