
Handwerk begeistert wieder mehr junge MenschenPositive Nachrichten vom Ausbildungsmarkt
09. Mai 2019 - Politisches Statement von Präsident Peteranderl
„Bereits Ende April hatten wir ein Ausbildungsplus und zahlreiche nach wie vor offene Lehrstellen geben Raum für weitere Abschlüsse. Das Handwerk hat noch Platz für viele junge Menschen“, sagte Präsident Franz Xaver Peteranderl.
Das Handwerk begeistert wieder mehr junge Menschen: Bis Ende April wurden bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern 2.315 neue Ausbildungsverträge registriert. Das sind 6,3 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Es ist noch zu früh, eine belastbare Prognose für das Gesamtjahr abzugeben. Aber angesichts der erfreulichen Entwicklung hofft das Handwerk, dass 2019 erneut mehr junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk gewonnen werden können, damit die Zahl der unbesetzten Lehrstellen so klein wie möglich gehalten werden kann.
Offensichtlich sehen wieder mehr junge Menschen die hervorragenden Berufsmöglichkeiten im Handwerk. Dies liegt nicht zuletzt an den interessanten 130 Lehrberufen und den guten Berufs- und Aufstiegsperspektiven im Handwerk, weshalb auch Realschüler und Gymnasiasten immer häufiger mit einer Ausbildung im Handwerk ins Berufsleben starten. Das Handwerk bietet für jedes Talent und jede Neigung eine erfolgversprechende Perspektive.
Jugendliche, die noch auf der Suche sind, sollten einen Blick in die Lehrstellenbörse auf der Internetseite der Handwerkskammer werfen. Dort gibt es noch zahlreiche offene Ausbildungsplätze. Die kostenlose App „Lehrstellenradar“ ist ebenfalls eine nützliche Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche.
Mehr Infos gibt es im Internet unter www.lehrstellen-radar.de.
Die Statements des Präsidenten erscheinen wöchentlich im InfoStream-Newsletter der Handwerkskammer.
zurück zur Kommentarübersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305