Prüfungsinformation Brauer/in und Mälzer/in
Gesellenprüfung
Informationen zur Gesellenprüfung enthalten unsere Hinweise zur Gesellenprüfung.
Zwischenprüfung
Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes wird eine Zwischenprüfung durchgeführt. Sie soll in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Es handelt sich um eine konventionelle Zwischenprüfung, deren Ergebnis nicht in die Gesellenprüfung einfließt.
Ansprechperson
Silvia Eschbaumer
Gesellen-, Abschluss-, Umschulungsprüfungen
Fax 089 5119-323
silvia.eschbaumer--at--hwk-muenchen.de
Download
Weitere Informationen
Upload elektronische Ausbildungsnachweise (Berichtsheft)
Elektronisch geführte Ausbildungsnachweise (Berichtsheft) müssen spätestens am Tag vor der praktischen Prüfung per Dateiupload übermittelt werden. Über den Link rechts können Sie die Datei hochladen.
Bitte beachten Sie dabei die Vorgaben für die Datei:
- Alle Tages- oder Wochenberichte sind chronologisch sortiert und in einer Datei zusammengeführt.
- Dateiformat: .PDF
- Dateiname: „Name_Vorname_Ausbildungsnachweis.pdf“ (Beispiel: Muster_Maxi_Ausbildungsnachweis.pdf)
- Dateigröße < 10 MB
Prüfungsorbereitung
Den PAL-Leitfaden für die Gesellenprüfung incl. Musterprüfung erhalten Sie bei
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz, Deutschland
Telefon 07531 5801-100
Internet www.christiani.de