
Edelstahl statt altes Eisen
Infoveranstaltungen
Prävention als elementare betriebliche Strategie
Tagung im Rahmen der Initiative "Ältere und Arbeitswelt"
Präventive Strategien gewinnen angesichts des demographischen Wandels aber auch vor dem Hintergrund des digitalen Umbaus der Arbeitswelt an Bedeutung. Prävention kann vor diesem Hintergrund mehrschichtig verstanden werden.
Einerseits geht es darum, Prävention zur Vermeidung gesundheitlicher Einschränkungen einzusetzen und damit einem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Erwerbsleben entgegenzuwirken; Stichwort: Alters- und alternsgerechtes Arbeiten.
Andererseits geht es darum, präventive Strategien zur Kompetenzgewinnung, -sicherung und -entwicklung einzuleiten; Stichwort: Lernförderlichkeit der Arbeit.
Wie sehen derlei Ansätze nun in Theorie und Praxis aus? Diesen Fragen wird diese Tagung nachgehen.
Diskutieren Sie mit uns darüber!
Programmablauf
9:30 Uhr Ankommen / Kaffee und Kuchen
10:00 Uhr Begrüßung Dr. Verena Di Pasquale, stellv. Vorsitzende DGB Bayern
10:15 Uhr Grußwort Kerstin Schreyer, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales
10:30 Uhr Vortrag: Qualifikation erhalten und ausbauen, Arbeitsfähigkeit sichern - präventive Ansätze zur Fachkräftesicherung Wolfgang Anlauft, Geschäftsführer ffw GmbH
11:30 Uhr Praxisbeispiele Marlene Roppelt, Betriebsrätin Gebr. Waasner GmbH; Ingrid Heindl, Betriebsrätin Wacker Chemie AG
Annmeldungen
Wir bitten um Anmeldung bis zum 1.März 2019 bei: nelya.nimko@dgb.de
Eine Initiative von
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Verband der Bayerischen Wirtschaft (vbw)
Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Industrie- und Handelskammer in Bayern (IHK)
Bundesagentur für Arbeit
DGB Bayern
Wann: 14.03.2019 um 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Wo: Gewerkschaftshaus DGB (Robert-Koch-Saal), Schwanthalerstraße 64, 80336 München
Veranstalter: Deutscher Gewerkschaftsbund
Anfahrtsplan: