
Resilienz - warum wir lernen müssen, mit Krisen umzugehen
Weitere Veranstaltungen
Frühwarnsysteme kennen und etablieren
Am vergangenen Dienstag fiel der Startschuss für unsere Informations- und Veranstaltungskampagne zur Stärkung des regionalen Mittelstands.
Unter dem Motto „Resilienz – warum wir lernen müssen, mit Krisen umzugehen“ haben wir uns dabei mit der persönlichen Widerstandskraft und der Krisenfestigkeit im unternehmerischen Zusammenhang auseinandergesetzt und die Teilnehmer für das Thema „Resilienz“ sensibilisiert.
Nun möchten wir mit Ihnen die gewonnenen Erkenntnisse in zwei Online-Workshops vertiefen und interaktiv das notwendige Handwerkszeug für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen erlernen. Außerdem bieten die Workshops eine tolle Gelegenheit, sich in kleineren Gruppen intensiv auszutauschen und konkrete Hilfestellungen zur zielorientierten Implementierung im eigenen Unternehmen zu bekommen.
Dabei ist die Teilnahme an den Workshops selbstverständlich auch möglich, wenn Sie an der Auftaktveranstaltung nicht teilnehmen konnten.
Workshop 1: „Frühwarnsysteme kennen und etablieren“
Corona-Krise, Wirtschafts-Krise, Klima-Krise,… – unsere gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und damit auch privaten Systeme geraten immer mehr unter Druck und aus dem Gleichgewicht. Aber ab wann ist eine Krise wirklich eine Krise, was sind Merkmale und Auslöser und wie kann man dementsprechend Krisen frühzeitig erkennen und hat damit noch genug Zeit, um entsprechend reagieren zu können?
In diesem Workshop wollen wir erarbeiten, was man aus vergangenen Krisen lernen kann und auf welche zukünftigen Krisen wir uns vorbereiten müssen bzw. wie man sich überhaupt auf Krisen vorbereiten kann.
Wann: 13.10.2020 um 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Beraterhaus Ingolstadt