
Wir können alles, was kommt.Die Imagekampagne "Das Handwerk"
Die Imagekampagne des deutschen Handwerks
Das Handwerk ist modern, innovativ, facettenreich und ein starker Motor der deutschen Wirtschaft. Nur leider ist das nicht jedem bewusst.
Ziel der Kampagne ist es daher, das Handwerk stärker in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken sowie ein zeitgemäßes und modernes Bild des Handwerks zu vermitteln – vor allem auch bei jungen Menschen.
Mit TV-Spots, Plakaten, Anzeigen, Veranstaltungen und vielem mehr sorgen das Kampagnenbüro und wir für eine starke regionale Umsetzung in München und Oberbayern. Daher gilt: Je mehr die Kampagne sichtbar wird, desto besser. Viele Werbemittel und Produkte der Imagekampagne können Sie als Mitarbeiter der Handwerkskammer für Ihre Arbeit einsetzen.
Kampagnenwebseite
Werbemittelshop der Kampagne
Werbemittel
Im Werbeportal des deutschen Handwerks können Sie kostenlos Plakate, Social-Media-Vorlagen und sogar einen TV-Spot einfach personalisieren und für die eigene Werbung nutzen.
Über hundert Vorlagen im Design der Handwerkskampagne können mit eigenem Logo, Text und Adresse des Betriebes bequem angepasst werden – und dass ohne Grafikkenntnisse, teure Programme oder eine Werbeagentur hinzuziehen zu müssen. Bei einigen Vorlagen kann zusätzlich auch ein eigenes Foto eingefügt werden.
Infos für Betriebe
Die Imagekampagne gibt Ihnen in der Region Sichtbarkeit und macht den handwerklichen Nachwuchs bei seiner Suche nach einem Ausbildungsplatz auf Sie aufmerksam. Der Newsletter „Infos für Betriebe“ zeigt Ihnen mit praktischen Tipps wie Sie persönlich von der Imagekampagne des Handwerks profitieren können.
Melden Sie sich am besten gleich an!
Wir können alles, was kommt.
Im Kern der diesjährigen Kommunikationskampagne geht es darum, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto "Wir können alles, was kommt." zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken.
"Können schafft Zuversicht. Das gilt in herausfordernden Zeiten mehr denn je. Wir Handwerkerinnen und Handwerker wissen, dass wir jederzeit auf unsere Fähigkeiten bauen können", sagt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). "Diese positive und selbstbewusste Haltung ist auch der Grundtenor unserer Handwerkskampagne. Mit der Aussage ‚Wir können alles, was kommt‘ zeigen wir, dass wir bereit sind für die Zukunft."
Das Handwerk in Oberbayern
Das Handwerkerdorf in München
Seit 1985 gibt es das Handwerkerdorf. Mittlerweile traditionell zum Stadtgründungsfest stellen sich die verschiedenen Handwerksberufe und Innungen in lebhafter Atmosphäre vor und laden ein, die verschiedenen Facetten des Handwerks hautnah zu erleben. Im Jahr 2022 gastierte das Handwerkerdorf auch das erste Mal im Olympiapark München im Rahmen der European Championchips.
Kita-Posterwettbewerb
Für die kleinsten unter den Nachwuchshandwerkerinnen und Handwerker halten die bayerischen Handwerkskammern ein ganz besonderes Schmankerl bereit. Beim Jährlichen Posterwettbewerb der Aktion Modernes Handwerk e.V. gestalten Kita-Kinder in der Gruppe eine Collage, wie sie sich ihren Traumberuf aus dem Handwerk vorstellen. Die Gewinner-Kita darf sich nach der Jury-Auswahl über 500 Euro Preisgeld für ein Kita-Fest oder einen Aktionstag zum Thema „Handwerk“ freuen.