29.10.2015: Brief des bayerischen Handwerks an Ilse AignerTeilqualifikationen für Flüchtlinge nur als Ausnahme

Das Handwerk warnt vor dem Irrweg, für Flüchtlinge die Standards der Berufsausbildung zu senken und vermehrt Teilqualifikationen anzubieten, um ihnen damit vorgeblich den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.


27.10.2015: 40 Oberbayern belegen auf Landesebene Platz 1Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

40 junge Frauen und Männer, die in oberbayerischen Betrieben ausgebildet wurden, sind die besten Gesellen des Freistaates in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen.


26.10.2015: 103 Landessiegerinnen und -sieger in Amberg geehrt64. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

"Die 103 Landessiegerinnen und Landessieger sind die crème de la crème des Handwerksnachwuchses 2015", erklärte der Vize-Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT) und Präsident der gastgebenden Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Dr. Georg Haber, bei der Abschlussfeier des 64. Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Landesebene in Amberg.


22.10.2015: Schlagbauer: "Erbschaftssteuerreform auf der Agenda vorne"BHT-Mitgliederversammlung in Amberg

Bei der Neuregelung der Erbschaftsteuer fordert das bayerische Handwerk weiter eine Absenkung der Nichtaufgriffsgrenze für die Einhaltung der Lohnsummenregelung von drei auf mindestens fünf Beschäftigte.


20.10.2015: Energetische Gebäudesanierung steuerlich fördernBHT zum neuen Energieprogramm

Der Bund muss die Förderung energetischer Gebäudesanierung endlich auf den Weg bringen.


20.10.2015: Schlagbauer: "Der Aufschwung bleibt stabil"Wirtschaftliche Lage ausgezeichnet

Die gute Lage am Arbeitsmarkt und niedrige Zinsen befeuern weiter die Kauflaune der Verbraucher. Der Aufschwung im oberbayerischen Handwerk bleibt stabil.


19.10.2015: Schlagbauer: "Infrastruktur und Stadtentwicklung nicht antasten"Kammer zu Sparplänen der Stadt München

Handwerkskammerpräsident Georg Schlagbauer erklärt bestimmte Investitionen für unverzichtbar, etwa bei Infrastruktur und Stadtentwicklung.


17.10.2015: Große Show in den BR-Fernsehstudios"Macher gesucht! XTREME" 2015

Die Sieger von "Macher gesucht XTREME" 2015 sind Alexander Kerkez (15) aus München und Nicolai Pest (16) aus Augsburg.


14.10.2015: Semper: "Vorrang für Ausbildung im dualen System"Symposium zu Zuwanderung und Fachkräftesicherung

"Nur wenn Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt langfristig eine Chance haben, ist der Zustrom für unser Land finanziell verkraftbar", betonte BHT-Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper.


01.10.2015: Schlagbauer: "Lehrstellenplus keine Selbstverständlichkeit"Mehr Lehrverträge

Die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk ist Ende September leicht gestiegen.