
Bayerisches Handwerk 1806 bis 2006Rahmenprogramm "Bayerns Weg in die Moderne"
Parallel zur Ausstellung im Deutschen Museum organisiert der Bayerische Handwerkstag in Zusammenarbeit mit den Landesinnungsverbänden lebende Werkstätten und besondere Aktionen. Die Veranstaltungen finden an den angegebenen Wochenenden von 9 bis 17 Uhr im Aktionszelt im Innenhof des Deutschen Museums statt.
- Sa./So., 13./14. Mai 2006
An diesem Wochenende geben die Lehrlinge der Berufsbildungsstätten der Bauinnung und der Zimmererinnung München eine Probe ihres Könnens. Besucher können sehen und erleben, was das Maurer- und Zimmererhandwerk zu bieten hat. Die im Verlauf des Wochenendes entstandenen „Spielhäuser“ werden einem Kindergarten geschenkt.
Es stellen sich vor: Lehrlinge der Berufbildungsstätte der Bauinnung München und Lehrlinge der Zimmererinnung München. - Sa./So., 20./21. Mai 2006
Die Bootsbauer werden an diesem Wochenende zeigen, was Handwerk mit Sport zu tun hat.
Es stellt sich vor: Boot- und Schiffbauerinnung Bayern. - Sa./ So., 22./23. Juli 2006
In lebenden Werkstätten geben Saiten-, Zupf-, Streich und Blasinstrumentenmacher Einblick in ihre handwerkliche Kunst. Am Sonntag tragen junge Blechbläser aus bayerischen Schulen einen Musikwettbewerb aus.
Es stellt sich vor: Landesinnung Süd des bayerischen Musikinstrumentenhandwerks. - Sa./So., 16./17. September 2006
Schreiner, Parkettleger und Raumausstatter stellen ihr Handwerk vor. Es gibt viel zu sehen. Von kunstvoll gestalteten Böden über High-Tech-Stoffe bis hin zur „Schreinerkiste“ zum Reinschnuppern und Mitmachen.
Es stellen sich vor: Landesinnungsverband für das bayerische Raumausstatter- und Sattlerhandwerk, Fachverband Schreinerhandwerk Bayern, Landesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik in Bayern. - Sa./So., 23./24. September 2006
Hier kann man sich zum Thema Frisur beraten lassen und auch selber üben. Frisuren von früher bis heute, von historisch bis modern gibt es auf der Modenschau der Innungsfriseure zu sehen.
Es stellt sich vor: Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks. - Sa./So., 7./8. Oktober 2006
Qualität steht obenan. Was die Lebensmittel der bayerischen Bäcker, Konditoren, Müller, Brauer und Fleischer auszeichnet, können die Besucher an diesem Wochenende erfahren: Bierbrauen mit Bierverkostung, lokale Spezialitäten aus der Bayerischen Wurstküche sowie Schmackhaftes und Köstliches aus Bäckerei und Konditorei.
Es stellen sich vor: Landesinnungsverband des bayerischen Konditorenhandwerks, Landesinnungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk, Bäckerinnung München, Bayerischer Müllerverbund e.V., Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk, Private Brauereien Bayern e.V.
alle Informationen zur Ausstellung
Aktionszelt im Innenhof des Deutschen Museums