"Redirect Now", Tilleke Schwarz (NL)
Künstlerisches Spielzeug - Spielerische KunstWeihnachtsräume
Wünsche, Häuser, Weihnachtsträume
Wie in den vergangenen Jahren erscheint unsere Weihnachtsausstellung wieder in einem besonderen künstlerischen Licht. Dieses Jahr zieht es uns nach Hause – in unsere eigenen Räume. Zur Weihnachtszeit entstehen dort kleine Welten voller Erinnerungen, Traditionen und persönlicher Geschichten. Mit handgeschriebenen Karten, Familienrezepten und Kindheitserinnerungen schaffen wir individuelle Räume – vertraut, poetisch, einzigartig. In der GALERIE HANDWERK begegnen wir abstrahierten Landschaften, imaginierten Erinnerungsorten und architektonischen Miniaturen. Wir haben rund 50 Künstlerinnen und Künstler eingeladen, individuelle Weihnachtszimmer für die GALERIE HANDWERK zu schaffen. Sie gewähren uns Blicke in reale und erträumte Räume, erfüllt von Fantasie.
So zeigt Barbara Lorenz Höfer ihre »Weihnachtswünschehäuser« – eine Installation aus Briefen an das Christkind, den Weihnachtsmann oder die Liebsten, geschrieben zwischen 1900 und 2025. Ingvild Adelaine Eiring aus Norwegen präsentiert erstmals in der Galerie ihre bezaubernden Dioramen, detailreiche Innenräume, in denen etwa der Zug der Heiligen Lucia lebendig wird.
Colette Bain erzählt seit Jahren kleine Geschichten in alten Blechdosen – aus einfachsten Materialien, mit Farbe, Papier und grenzenloser Vorstellungskraft entstehen zauberhafte Miniaturwelten. Die Familie Lhoták ist wieder mit vielen eigens für die Galerie geschaffenen Werken vertreten: Tereza Komárková lässt bunte Vögel um ihre Häuser kreisen, Renata Lhotaková integriert eine Krippenszene in eine alte Tür, und der Puppenspieler Marek Bečka verwandelt seine Leidenschaft zum Theater in dreidimensionale Collagen aus Puppen, Spielzeug und schönen Dingen.
Die textilen Kompositionen mit den narrativen Elementen von Tilleke Schwarz nehmen alles auf, was die Künstlerin bewegt und beeinflusst. Ihre Bilder sieht sie als Kommunikation mit den Betrachtern, als visuelle Poesie in einem zwischenmenschlichen Raum. Zur festlichen Jahreszeit schmücken wir besonders liebevoll mit zarten Papieranhängern mit Tiermotiven von Bara Zichova, hauchdünnem Porzellanschmuck von Antje Scharfe, Weihnachtssternen, Plätzchentellern und Christbaumanhängern – und vielleicht auch einem Nikolaus, der in fremde Häuser blickt …
Vertraute Gewohnheiten treffen auf Bräuche, die an die Weihnachtszeit gebunden sind. Sophie Herz hat das Motiv des Mistelzweiges, unter dem man sich küsst, gewählt. Ihre kleinen Reliefs symbolisieren Glück, Liebe und Freundschaft. Lilli Zentgraf entführt uns mit ihren Räucherhäuschen und winterlichen Holzlandschaften in märchenhafte Welten, in denen Rauch, Duft und Erinnerung miteinander verschmelzen. Glitzernd bringen uns die Hinterglasbilder von Heike Pillemann in fröhlich-festliche Stimmung.
Auf liebgewonnene Gestalten wie die Klammervögel von Martin Lhoták, die gedrechselten Figuren von Urs Latus, die Tierskulpturen von Mikael Nilsson und die Männel von Friederike Curling-Aust freuen wir uns ganz besonders – kleine Botschafter der Freude und des Handwerks. Auch Kästchen, Lichtboxen und Behältnisse spielen eine besondere Rolle. Sie sind mehr als nur Aufbewahrungsorte – sie bergen Schätze. In den Arbeiten von Irmengard Matschunas, Maria Verburg und Adelheid Siegeroth öffnen sich kleine Räume voller Geheimnisse. Vasenschachteln und Goldfisch-Dioramen sind aus bunten Kleisterpapieren von Andreas Richter für die Ausstellung gebaut. Susanne Mansen thematisiert in ihren Keramikdosen das beengte Wohnen, auf ihren Fliesen wachsen Wolkenkratzer und Puppenstuben.
Zum Abschluss des Jahres möchten wir allen Besucher/innen, Kund/innen und Freund/innen der GALERIE HANDWERK danken – für Ihr Interesse, Ihre Treue und Ihre Freude an unserer Arbeit. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten, schöne Feiertage und eine gute Zeit in Ihren ganz persönlichen Weihnachtsräumen und für das kommende Jahr alles Gute, Glück, Gesundheit und viel Freude an unseren Ausstellungen.
Besuch der Galerie Handwerk
Wenn Sie weitere Informationen zur Galerie Handwerk möchten, können Sie uns auch gerne auf Instagram oder Facebook besuchen. Telefonisch erreichen Sie uns unter 089 5119-296. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ausstellungsobjekte
Nächste Ausstellungseröffnung in der Galerie Handwerk München
Donnerstag, 15. Januar 2026
Figürliche Keramik