02.03.2011 Handwerk unterstützt Münchens Bewerbung - Traublinger: "Olympia 2018 gehört nach Oberbayern"

2. März 2011 - Das Münchner und oberbayerische Handwerk setzt sich nachdrücklich für die Olympischen Winterspiele 2018 in der Landeshauptstadt, in Garmisch-Partenkirchen und im Berchtesgadener Land ein. "Olympia 2018 gehört nach Oberbayern", betont der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Heinrich Traublinger, MdL a. D. "Das würde München und dem Umland dringend erforderliche Investitionen in die Infrastruktur bringen – zum Beispiel in die Zugverbindung nach Garmisch-Partenkirchen", erklärt der Kammerpräsident.


02.02.2011 BHT zur Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen - Traublinger: "Handwerkerbonus muss erhalten bleiben"

2. Februar 2011 - Mit Ablehnung reagiert das bayerische Handwerk auf die Forderung des Bundesrechnungshofs, die steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen wieder abzuschaffen. "Die Behauptung, dass der Steuerbonus für Handwerkerleistungen sich nicht bewährt hat und nur Mitnahmeeffekte produziert, ist für das Handwerk nicht nachvollziehbar", erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D.


26.01.2011 Bayerisches Handwerk zum Ladenschluss - Traublinger: "Öffnungszeiten haben sich bewährt"

26. Januar 2011 - "Die Ladenöffnungszeiten in Bayern haben sich für Verbraucher, Einzelhändler und deren Beschäftigte bewährt. Deshalb macht es keinen Sinn, immer wieder die Forderung nach einer Liberalisierung aus der Mottenkiste zu holen", erklärt Heinrich Traublinger, MdL a. D., Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), zum aktuellen Vorstoß der bayerischen FDP für längere Öffnungszeiten.


20.01.2011 Aufschwung im Handwerk setzt sich im 4. Quartal 2010 fort - Traublinger: "Jahresbilanz wäre ohne Wintereinbruch noch besser"

21. Januar 2011 - „Der wirtschaftliche Aufschwung hat sich im Münchner und oberbayerischen Handwerk auch im 4. Quartal 2010 fortgesetzt. Alle Branchen strahlen Zuversicht aus, vom Ausbau bis zu den Zulieferern“, erklärte Handwerkskammerpräsident Heinrich Traublinger, MdL a. D., bei der Vorstellung der neuesten Konjunkturzahlen. 81 Prozent der befragten Handwerksunternehmer bezeichneten ihre aktuelle Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“. Der Vergleich mit dem Vorjahresquartal (76 Prozent) und dem 5-Jahresdurchschnitt (71 Prozent) belegt die insgesamt freundliche Stimmung.


14.01.2011 Handwerk unterstützt Olympiabewerbung München 2018 - Traublinger: "Drücken bei der Vergabe fest die Daumen"

14. Januar 2011 - "Die Handwerkskammer für München und Oberbayern hat seit dem Start der Imagekampagne des deutschen Handwerks vor einem Jahr u.a. Werbetrailer für Lokalradios produziert sowie Infobroschüren und Werbematerial für die Mitgliedsbetriebe zusammengestellt. Außerdem werben wir mit einem überdimensionalen Banner an der Fassade unseres Gebäudes" erklärt Handwerkskammerpräsident Heinrich Traublinger, MdL a. D. Ziel der Imagekampagne ist es, das öffentliche Ansehen des Handwerks mit seinen fast eine Million Betrieben und gut 4,8 Millionen Beschäftigten zu verbessern.


08.07.2010 Rede Sommerempfang 2010 Heinrich Traublinger, MdL a. D.

8. Juli 2010 - Handwerkskammerpräsident Heinrich Traublinger, MdL a. D., rief beim traditionellen Sommerempfang der Kammer die Politik zu intelligentem Sparen auf. Die Haushalte sind zu konsolidieren, aber gleichzeitig müssen mit den knappen öffentlichen Mitteln wichtige Wachstumsimpulse gesetzt werden. Eine Politik für den Mittelstand ist für die Zukunft unseres Landes dabei unverzichtbar.



30.03.2007 Nein zu FOC bedeutet Ja für das Handwerk

24. Februar 2000 - „Das klare Nein zum Factory Outlet Center (FOC) ist ein klares Ja für das Handwerk und den Mittelstand.“ Den Kurs Richtung Mittelstand bestätigt sieht der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Heinrich Traublinger, MdL, in der Ablehnung des geplanten FOC in Ingolstadt durch den Planungsausschuss im Regionalen Planungsverband.


28.03.2007 Internationale Handwerksmesse Partnerschaftskongress

6. März 2002 - Europa wächst weiter zusammen: Vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterung veranstalten die Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) den Partnerschaftskongress "Handwerk-Partner mit Perspektive im größeren Europa". Partnerschaften zwischen Unternehmen, Menschen sowie Institutionen in der EU und Mittel-Ost-Europa stehen im Zentrum des eintägigen Handwerkskongresses, der am Freitag, 15. März 2002, während der Internationalen Handwerksmesse München im Münchener ICM stattfindet.

27.03.2007 Handwerker-Demo: Traublinger forderte klares Bekenntnis zum Mittelstand

19. Juli 2002 - „Die heutige Handwerkerdemonstration ist ein deutlicher Erfolg für das Münchner und oberbayerische Handwerk“, sagte Heinrich Traublinger, MdL, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, anlässlich der auf dem Münchner Odeonsplatz stattfindenden Kundgebung, an der sich rund 800 Personen beteiligten. Traublinger sprach die grundlegenden Probleme und Forderungen des Münchner und oberbayerischen Handwerks an: „Die Handwerksbetriebe sind nicht mehr länger bereit, die Melkkühe der Nation zu sein.“